Tendō
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
天童市 Tendō-shi |
|
---|---|
Position in Japan | |
Region: | Tōhoku |
Präfektur: | Yamagata |
Koordinaten: | Koordinaten: 38° 21′ N, 140° 22′ O 38° 21′ N, 140° 22′ O |
Basisdaten | |
Fläche: | 113,01 km² |
Einwohner: | 63.124 (1. Dez. 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 559 Einwohner je km² |
Gemeindeschlüssel: | 06210-3 |
Symbole | |
Baum: | Ahorn |
Blume: | Azalee |
Vogel: | Zaunammer |
Rathaus | |
Adresse: | Tendō City Hall 1-1-1 Oinomori Tendō-shi Yamagata 994-8510 |
Webadresse: |
Tendō (jap. 天童市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Yamagata in Japan.
Die Stadt Tendō ist in Japan vor allem für ihre Shōgi-Spielsteine berühmt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
- Die östlichen Stadtteile liegen am Rand des Ōu-Gebirges.
- Der Mogami durchfließt die Stadt von Süden nach Norden.
[Bearbeiten] Geschichte
Tendō wurde am 1. Oktober 1958 gegründet.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Der Ryūshaku-ji (Yamadera) ist der berühmteste Tempel der Stadt. Er hatte großen Einfluss auf Matsuo Bashōs Werk Oku no Hosomichi.
- Tendō-Onsen (Heiße Quelle). Das Bad ist in Form eines Shōgi-Spielsteins angelegt.
[Bearbeiten] Verkehr
- Straßen:
- Tōhoku-Chūō-Autobahn: Abfahrt Tendō
- Nationalstraße 13
- Nationalstraße 48
- Eisenbahn:
- JR Yamagata-Shinkansen
- JR Ōu-Hauptlinie: nach Takatama oder Midaregawa
[Bearbeiten] Angrenzende Städte und Gemeinden
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Tendō – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |