Terrence Trammell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Terrence Trammell (* 23. November 1978 in Atlanta) ist ein US-amerikanischer Leichtathlet.
Terrence Trammell gehört im ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts zu den besten 110-m-Hürden-Sprintern der Welt. Er gewann bei seiner ersten internationalen Meisterschaft 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney die Silbermedaille. Nach seinem Weltmeistertitel über 60 m Hürden 2001 bei der Hallenweltmeisterschaft in Lissabon gehörte er auch zum Favoritenkreis der nächsten Welttitelkämpfe im Freien. Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2003 in Paris gewann er erneut die Silbermedaille, ebenso bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen. In Helsinki bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2005 wurde er Fünfter.
Bei der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaft 2006 in Moskau gewann er Gold über 60 m Hürden und Bronze im 60-Meter-Lauf.
[Bearbeiten] Persönliche Bestzeiten
- 100 m - 10,04 Sekunden
- 200 m - 20,74 Sekunden
- 110 m Hürden - 13,02 Sekunden
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trammell, Terrence |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 23. November 1978 |
GEBURTSORT | Atlanta |