Wikipedia:Textbausteine/Multimedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit diesen Bausteinen kannst du Audio- und Videodateien in Artikel einbinden. Auf Vorlagen ist erklärt, wie die Textbausteine technisch funktionieren und wie sie in Artikeln eingefügt werden.
Baustein | Anwendung und Erklärung | optisches Resultat | |||||
{{Audio|Tondateiname.ogg|Beschreibung}} | Baustein für das Einbinden von Audio-Dateien (Tonmaterial).
Die Links verweisen auf:
Kann auch gut zusammen mit dem Baustein IPA verwendet werden, z. B. so: {{IPA|wuʨ}}{{Audio|Lodz_pronunciation_in_Polish.ogg|anhören}} |
![]() |
|||||
{{Audio genau|Tondateiname.ogg|Beschreibung}} | Noch ein Baustein zum Einbinden von Audiodateien (Tonmaterial).
Gegenüber Baustein Audio erscheint er im Fließtext etwas überladen. Die Links verweisen auf: |
![]() |
|||||
{{Playlist|Dateiname.ogg|Text}} | Verpackt die Internet-Adresse zu einer Audio-Datei in eine M3U-Playlist.
Damit ist es möglich, die Wiedergabe direkt im Programm (z. B. Winamp oder Windows Media Player) zu starten, während der Rest der Audio-Datei noch geladen wird. Ein langer Download entfällt somit und die Wiedergabe startet sofort. |
Text | |||||
Für die Vorlagen zum Einbinden von gesprochenen Artikel-Versionen siehe die Kategorie:Wikipedia:Gesprochene Wikipedia. Wie diese funktionieren, ist in den einzelnen Vorlagen selbst und auf den Projektseiten zum WikiProjekt Gesprochene Wikipedia beschrieben. | |||||||
{{Video|Videodateiname.ogg|Beschreibung}} | Baustein für das Einbinden einfacher Video-Dateien.
Die Links verweisen auf: |
![]() |
|||||
{{Multivideo Anfang}} {{Multivideo Eintrag |datei=Dateiname.ogg |titel=Filmtitel |beschreibung=Kommentar}} {{Multivideo Ende}} |
Bausteine um Video-Listen einzubinden.
Beispiel: |
|