Hilfe:Video
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Wikipedia finden sich neben Texten und Bildern auch Audio- und Videodaten. Diese Seite erklärt, wie man mit den in der Wikipedia angebotenen Video-Daten umgehen kann. Für Audio-Daten, siehe Hilfe:Audio.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Abspielen der Video-Dateien
Videos in der Wikipedia stehen im Format Ogg-Theora zur Verfügung. Um diese Videos abspielen zu können, muss auf Ihrem Computer ein entsprechendes Abspielprogramm bzw. Plugin installiert sein.
[Bearbeiten] VLC media Player
Für die meisten Betriebssysteme steht der Player VLC media player zur Verfügung. Er stellt die einfachste und unkomplizierteste Möglichkeit dar, Ogg-Theora-Dateien abzuspielen, und kann hier für das jeweilige Betriebssystem heruntergeladen werden. Ein Handbuch zum VLC media Player findet sich hier.
[Bearbeiten] Weitere Programme
Neben dem VLC media Player gibt es noch weitere Programme, die ebenfalls Ogg-Theora-Dateien wiedergeben können. Im Folgenden ist eine Auswahl gegeben:
- Windows
- Plugin für verschiedene Player wie den Windows Media Player.
- Linux
- RealPlayer, Mplayer, Xine, Ogre.
[Bearbeiten] Erstellen von Video-Dateien
[Bearbeiten] Lizenz und Hochladen
Alle Videodateien müssen unter einer freien Lizenz wie der GFDL oder Creative Commons stehen (siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dateien, die nicht den Lizenzbestimmungen genügen oder unzureichende Quellangaben haben, werden gelöscht. Hochgeladen werden die Videos am besten in die Wikimedia Commons, dem zentralen Medienarchiv der Wikimedia-Stiftung. Eine kurze FAQ mit Informationen zu rechtlichen Aspekten und zum Hochladen von Dateien sowie Größenbeschränkungen ist unter Hilfe:FAQ zu Bildern zu finden.
[Bearbeiten] Einbinden in Wikipedia-Artikel
Vorlagen und weitere Informationen zum Einbinden von Videodateien in Wikipedia-Artikel gibt es auf Wikipedia:Textbausteine/Multimedia.
[Bearbeiten] Zulässige Video-Formate und geeignete Programme
Das übliche Dateiformat für Video-Dateien in der Wikipedia ist Ogg Theora. Ogg ist ein freies, vollständig offengelegtes Multimedia-Format, das daher am besten dem Geist der Wikipedia entspricht. Andere Dateitypen sind nicht erlaubt, da sie meist entsprechende Lizenzen erfordern. --> siehe dazu auch commons:Commons:Dateitypen.
Für eine Reihe von Betriebssystemen steht das Kommandozeilen-Programm ffmpeg2theora zur Verfügung. Andere Software ist nur für bestimmte Plattformen verfügbar:
- Windows
- ffmpeg2theora ist ein Kommandozeilen-Programm, dass verschiedene Video-Formate in Ogg-Theora umwandeln kann.
- Grafische Oberfläche für das Encodieren nach Ogg-Theora inkl. ffmpeg2theora (1,4Mb)
- Auch der VLC Media Player kann Videos in Theora kodieren, diese allerdings bisher nicht ins Ogg-Containerformat verpacken.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Commons:Category:Video (Videos in den Wikimedia Commons als Beispiel)
- Media help (ogg) - in der englischen Wikipedia.