Thüringentag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Thüringentag ist ein seit 1996 veranstaltetes Volksfest in Thüringen.
Die Veranstalter des Thüringentages sind die Thüringer Landesregierung und die jeweils gastgebende Stadt.
2004 wurde kein Thüringentag organisiert, weil der Freistaat Thüringen Ausrichter des Zentralen Festakts zum Tag der Deutschen Einheit war.
Der Thüringentag 2006 stand unter dem Motto "Rendezvous in Jena". Hintergrund ist der 200. Jahrestag der Schlacht bei Jena und Auerstedt. Das Fest wird als Freundschaftsfest zum "Deutsch-Französischen Jahr 2006" gefeiert und fand unter anderem deshalb auch am französischen Nationalfeiertag anstelle wie bisher Anfang Oktober statt. Es wurden 300.000 Besucher gezählt.
Für 2007 ist die Veranstaltung in Eisenach geplant, da 2007 das "Elisabeth-Jahr" zum 800. Geburtstag von Elisabeth von Thüringen begangen wird.
Zum festen Programm des Thüringentags gehören u. a. ein Festakt der Landesregierung zum Tag der Deutschen Einheit und ein Festumzug.
[Bearbeiten] Veranstaltungsorte
- 1996 Altenburg
- 1997 Heilbad Heiligenstadt
- 1998 Ilmenau
- 1999 Saalfeld/Saale
- 2000 Erfurt
- 2001 Gera
- 2002 Sonneberg
- 2003 Mühlhausen/Thüringen
- 2004 kein Thüringentag wegen der Ausrichtung des Festakts zum Tag der deutschen Einheit
- 2005 Meiningen
- 2006 Jena
- 2007 Eisenach (geplant)