Thorsten Thümler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thorsten Thümler (* 12. Januar 1971 in Oldenburg) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 2003 bis 2005 für den Wahlkreis 76 (Oldenburg-Land) Mitglied des Niedersächsischen Landtages.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Vor seiner Mitgliedschaft im Niedersächsischen Landtag war Thümler u.a. als Grundsatzreferent des brandenburgischen Innenministers Jörg Schönbohm tätig.
[Bearbeiten] Partei
Thümler war seit 1985 Mitglied der Jungen Union. Dort war er u.a. von 1996 bis 1998 stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Oldenburg.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Thümler war Mitglied im Rat der Gemeinde Hude sowie im Kreistag des Landkreises Oldenburg.
Nach dem Wahlsieg der CDU bei der Landtagswahl am 2. Februar 2003 zog Thümler am 4. März 2003 als direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis 76 (Oldenburg-Land) in den Niedersächschen Landtag ein. Am 22. Juni 2005 legte er sein Mandat nach innerparteilichem Druck auf Grund einer Affäre um Rabatte in Luxushotels nieder. Später wurde er wegen Betruges verurteilt.
[Bearbeiten] Affären
Thümlers kurze politische Karriere als Landtagsabgeordneter war überschattet durch zwei Affären.
Erstmals nahm eine breitere Öffentlichkeit Notiz von ihm im Zusammenhang mit der Hohmann-Affäre. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Hohmann hatte eine als antisemitisch kritisierte Rede gehalten und stand vor einem Partei- und Fraktionsausschlussverfahren. Thümler unterzeichnete daraufhin einen vom Journalisten Fritz Schenk initiierten Solidaritätsappell. Erst nach massivem innerparteilichem Druck distanzierte sich Thümler von seiner Unterschrift und kam so einem eigenen Ausschlussverfahren zuvor.
2005 wurde schließlich bekannt, dass Thümler mit einem Journalistenausweis, den er zu Recht besaß, Rabatte in Luxushotels erhalten hatte. Der nach der Hohmann-Affäre bereits unter „Bewährung“ stehende Abgeordnete legte auf Druck seiner Fraktion selbst alle Ämter nieder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thümler, Thorsten |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU) |
GEBURTSDATUM | 12. Januar 1971 |
GEBURTSORT | Oldenburg, Deutschland |