Niedersächsischer Landtag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Niedersächsische Landtag ist das Landesparlament des deutschen Landes Niedersachsen mit Sitz im Leineschloss in Hannover.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wahlergebnisse
Hauptartikel: Landtagswahlen (Niedersachsen)
[Bearbeiten] Ergebnisse der letzten Landtagswahl
Die Wahl zum 15. niedersächsischen Landtag fand am 2. Februar 2003 statt und brachte folgendes Ergebnis:
Partei | Zweitstimmenanteil |
---|---|
CDU | 48,3 % |
SPD | 33,4 % |
FDP | 8,1 % |
Bündnis 90/Die Grünen | 7,6 % |
Partei Rechtsstaatlicher Offensive | 1,0 % |
PDS | 0,5 % |
REP | 0,4 % |
DIE GRAUEN | 0,3 % |
PBC | 0,2 % |
ödp | 0,1 % |
Wahlbeteiligung: 67,0 %
[Bearbeiten] Sitzverteilung seit 1947 [1]
Wahl | Gesamt | CDU | SPD | FDP | GRÜNE | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|
1947 | 149 | 57 [2] | 65 | 13 | 0 | 14 [3] |
1951 | 158 | 35 [4] | 64 | 12 | 0 | 47 [5] |
1955 | 159 | 43 | 59 | 12 | 0 | 45 [6] |
1959 | 157 | 51 | 65 | 8 | 0 | 33 [7] |
1963 | 149 | 62 | 73 | 14 | 0 | 0 |
1967 | 149 | 63 | 66 | 10 | 0 | 10 [8] |
1970 | 149 | 74 | 75 | 0 | 0 | 0 |
1974 | 155 | 77 [9] | 67 [9] | 11 | 0 | 0 |
1978 | 155 | 83 | 72 | 0 | 0 | 0 |
1982 | 171 | 87 | 63 | 10 | 11 | 0 |
1986 | 155 | 69 | 66 | 9 | 11 | 0 |
1990 | 155 | 67 | 71 | 9 | 8 | 0 |
1994 | 161 | 67 | 81 | 0 | 13 | 0 |
1998 | 157 | 62 | 83 | 0 | 12 | 0 |
2003 | 183 | 91 | 63 | 15 | 14 | 0 |
[Bearbeiten] Anmerkungen
- ↑ Quelle: Niedersächsisches Landesamt für Statistik
- ↑ Die CDU bildete zusammen mit der Deutschen Partei die Niederdeutsche Union. Antritt als Niedersächsische Landespartei
- ↑ KPD 8 Sitze, Zentrum 6 Sitze
- ↑ Gemeinsamer Antritt mit der Deutschen Partei.
- ↑ BHE 21 Sitze, SRP 16 Sitze, Zentrum 4 Sitze, DRP 3 Sitze, KPD 2 Sitze, DSP (?) 1 Sitz
- ↑ Deutsche Partei 19 Sitze, BHE 17 Sitze, DRP 6 Sitze, KPD 2 Sitze, Zentrum 1 Sitz
- ↑ Deutsche Partei 20 Sitze, BHE 13 Sitze
- ↑ NPD 10 Sitze
- ↑ a b Gemäß Wahlprüfungsentscheidung des Niedersächsischen Landtages vom 26.2.1975, rechtskräftig seit dem 27.3.1975
[Bearbeiten] Landtagspräsidenten
- 1946–1955 Karl Olfers, SPD
- 1955–1957 Werner Hofmeister, DP/CDU
- 1957–1959 Paul Oskar Schuster, DP/CDU
- 1959–1963 Karl Olfers, SPD
- 1963–1967 Richard Lehners, SPD
- 1967–1974 Wilhelm Baumgarten, SPD
- 1974–1982 Heinz Müller, CDU
- 1982–1985 Bruno Brandes, CDU
- 1985–1990 Edzard Blanke, CDU
- 1990–1998 Horst Milde, SPD
- 1998–2003 Rolf Wernstedt, SPD
- 2003 - heute Jürgen Gansäuer, CDU
[Bearbeiten] Regierung
Derzeit regiert das Land eine Koalition aus CDU und FDP unter Ministerpräsident Christian Wulff (CDU). Das Kabinett Wulff besteht derzeit aus den folgenden neun Ministern:
- Bernd Busemann, CDU, Kultusminister
- Hans-Heinrich Ehlen, CDU, Minister für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Elisabeth Heister-Neumann, CDU, Justizministerin (ohne Landtagsmandat)
- Walter Hirche, FDP, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Mechthild Ross-Luttmann, CDU, Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit
- Hartmut Möllring, CDU, Finanzminister
- Hans-Heinrich Sander, FDP, Umweltminister
- Uwe Schünemann, CDU, Minister für Inneres und Sport
- Lutz Stratmann, CDU, Minister für Wissenschaft und Kultur
[Bearbeiten] Sonstiges
Der Landtag kann - nach Anmeldung - auch von Gruppen besichtigt werden, die dann an Sitzungen als Zuhörer teilnehmen, und Filme über den Landtag sehen, und Diskussionen mit Abgeordneten führen.
[Bearbeiten] Weblinks
Baden-Württemberg | Freistaat Bayern | Berlin | Brandenburg | Freie Hansestadt Bremen | Freie und Hansestadt Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Freistaat Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Freistaat Thüringen
Ernannter Landtag (1946–1947) | 1. Wahlperiode (1947–1951) | 2. Wahlperiode (1951–1955) | 3. Wahlperiode (1955–1959) | 4. Wahlperiode (1959–1963) | 5. Wahlperiode (1963–1967) | 6. Wahlperiode (1967–1970) | 7. Wahlperiode (1970–1974) | 8. Wahlperiode (1974–1978) | 9. Wahlperiode (1978–1982) | 10. Wahlperiode (1982–1986) | 11. Wahlperiode (1986–1990) | 12. Wahlperiode (1990–1994) | 13. Wahlperiode (1994–1998) | 14. Wahlperiode (1998–2003) | 15. Wahlperiode (2003–laufend)