Thule Air Base
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thule Air Base | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | ||
ICAO-Code | BGTL | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | ||
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | ||
Betreiber | US Air Force | |
Fläche | ||
Terminals | ||
Passagiere | ||
Luftfracht | ||
Flug- bewegungen |
||
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahn | ||
08T/26T | 3.047 m × 43 m Asphalt |
Die Thule Air Base ist eine nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (1952) erstellte Air Force Base der USA in Avanersuaq, Grönland.
Der nächstgelegene größere Ort von der Militärbasis ist das 90 km Luftlinie entfernte Qaanaaq im Norden, wohin die ehemaligen Bewohner 1953, ein Jahr nach Bau der Basis, zwangsumgesiedelt wurden und erst 1999 eine bescheidene Entschädigung vom dänischen Staat erstreiten konnten.
Das von Präsident George W. Bush initiierte Raketenabwehrprogramm National Missile Defense (NMD) soll zum Teil dort installiert werden. Bereits heute befinden sich dort Radaranlagen, die dem NORAD-Frühwarnsystem angeschlossen sind.
Am 22. Januar 1968 stürzte ein von dort gestarteter Langstreckenbomber B-52 mit mehreren Atombomben ab. Dies führte Jahre später zu Entschädigungsprozessen, siehe Qaanaaq.
Zur Thule Air Base gehört auch ein 378,25 Meter hoher, gegen Erde isolierter Sendemast für militärischen Langwellenfunk, dessen Gründung besondere Maßnahmen erforderte, da wegen des gefrorenen Bodens schwierige Bedingungen vorlagen.