Tischtennisweltmeisterschaft 1959
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 25. Tischtennis-Weltmeisterschaft fand vom 27. März - 5. April 1959 in Dortmund (Deutschland) statt.
Spielort ist die Westfalenhalle. Insgesamt 44.000 Zuschauer verfolgen die Spiele. Erstmals nahm auch die DDR mit einer eigenen Damen- und Herrenmannschaft teil. Leider kann sich im Vorfeld der DTTB nicht mit dem deutschen Fernsehen einigen; deshalb werden im Fernsehen keine Übertragungen der WM gesendet. Dennoch bringt diese WM für den deutschen TT-Sport einen großen Aufschwung.
Der ITTF-Kongress legt fest, welche Schlägerbeläge benutzt werden dürfen, nämlich Noppengummi, Schwamm innen und Schwamm außen. Damit wird ein seit Jahren andauernder Streit um dieses Thema vorerst beendet.
Agnes Simon startet diesmal - nach ihrer Emigration aus Ungarn - für die Niederlande. Allerdings wird sie nicht in der Mannschaft eingesetzt, sie nimmt nur an den Individualwettbewerben teil.
[Bearbeiten] Wissenswertes
- Die Volksrepublik China gibt im August 1959 zwei Briefmarken mit Tischtennismotiven (Michel-Katalog Nr. 451 und 452) und einen Ersttagsbrief heraus. Die Deutsche Bundespost bietet einen Gedenkumschlag mit Sonderstempel an.
[Bearbeiten] Ergebnisse
Folgende Deutsche nahmen nur an den Individualwettbewerben teil:
- Herren BRD: Anton Breumair, Dieter Czichowski, Horst Funk, Herbert Gomolla, Alfred Großmann, Walter Hafner, Heinz Harst, Werner Haupt, Peter Held, Horst Langer, Klaus Maier, Herbert Marx, Günter Matthias, Theo Raetsch, Kurt Roesmer, Josef Seiz, Othmar Stock, Roland Süßmann, C. Teitmeyer, Bernie Vossebein, Fritz Wolf
- Herren DDR: Hans-Jürgen Fromm, Dieter Knappe
- Damen BRD: Edit Buchholz, Karin Gier, Rosemarie Gomolla, Hilde Gröber, Anita Haacke, Hanne Haering, Margot Heidel, Irmi Juniel, Dagmar Katerbau, Helene Klonisch, Edith Kwiaton, Hertha Maier, Annemie Mann, Gudrun Müller, Inge Müser, Ulla Paulsen, Edith Steinke, Ute Taedke, Brigitta Terbecznik, Ingrid Trapp, Brigitte Weigert, Monika Wiskandt
- Damen DDR: Doris Kalweit
Wettbewerb | Rang | Sieger |
---|---|---|
Mannschaft Herren | 1. | Japan (Ichiro Ogimura, Seiji Narita, Nobuya Hoshino, Teruo Murakami) |
2. | Ungarn (Laszlo Földy, Ferenc Sido, Laszlo Pignitsky, Zoltan Bubonyi, Zoltan Berczik) | |
3. | China (Chiang Yung-Ning, Hsu Yin-Sheng, Wang Chuan-Yao, Jung Kuo-Tuan, Yang Jui-Hua) | |
3. | Vietnam (Mai Van Hoa, Le Van Tiet, Tran Canh Duoc, Tran Van Lieu | |
9. | Deutschland (Erich Arndt, Conny Freundorfer, Hans Wilhelm Gäb, Ernst Gomolla, Dieter Köhler) | |
17. | DDR (Helmut Hanschmann, Lothar Pleuse, Heinz Reimann, Heinz Schneider, H.Träger) | |
13. | Österreich (Viktor Hirsch, Anton Hold, Wolfgang Stoiber, Karl Wegrath, Hans Zankl) | |
21. | Schweiz (Lajos Antal, Paul Birchmeier, Claude Duvernay, Mario Mariotti, Marcel Meyer des Stadelhofen) | |
Mannschaft Damen | 1. | Japan (Fujie Eguchi, Kimiyo Matsuzaki, Taeko Namba, Kazuko Ito-Yamaizumi) |
2. | Korea (Yool Ja Hwang, Kyong Ja Choi, Chong Hi Lee, Kyong Cha Cho) | |
3. | China (Sun Mei-Ying, Chiu Chung-Hui, Hu Ke-Ming) | |
10. | Deutschland (Jutta Kruse, Ursel Matthias-Fiedler, Oda Mielenhausen, Hannelore Schlaf) | |
10. | DDR (Christa Bannach, Sigrun Kunz, Ute Mittelstädt, Isolde Woschee) | |
19. | Österreich (Brigitte Hausleitner, Hildegard Hintner, Margit Wanek) | |
22. | Schweiz (Franziska Hassler, Monique Jaquet, Vera Kaszdorf) | |
Herren Einzel | 1. | Jung Kuo-Tuan - CHN |
2. | Ferenc Sido - HUN | |
3. | Ichiro Ogimura - JPN | |
3. | Richard Miles - USA | |
Damen Einzel | 1. | Kimiyo Matsuzaki - JPN |
2. | Fujie Eguchi - JPN | |
3. | Eva Földi-Koczian - HUN | |
3. | Chiu Chung-Hui - CHN | |
Herren Doppel | 1. | Teruo Murakami/Ichiro Ogimura - JPN |
2. | Ludvik Vyhnanovsky/Ladislav Stipek - TCH | |
3. | Hans Alser/Ake Rakell - SWE | |
3. | Laszlo Földy/Zoltan Berczik - HUN | |
Damen Doppel | 1. | Taeko Namba/Kazuko Ito-Yamaizumi - JPN |
2. | Fujie Eguchi/Kimiyo Matsuzaki - JPN | |
3. | Chiu Chung-Hui /Wang Chien – CHN | |
3. | Ann Haydon/Diane Rowe - ENG | |
Mixed | 1. | Ichiro Ogimura/Fujie Eguchi - JPN |
2. | Teruo Murakami/Kimiyo Matsuzaki - JPN | |
3. | Zoltan Berczik/Gizella Lantos-Gervai-Farkas - HUN | |
3. | Wang Chuan-Yao/Sun Mei-Ying - CHN |
London 1926 | Stockholm 1928 | Budapest 1929 | Berlin 1930 | Budapest 1931 | Prag 1932 | Baden 1933 | Paris 1934 | Wembley 1935 | Prag 1936 | Baden 1937 | Wembley 1938 | Kairo 1939 | Paris 1947 | Wembley 1948 | Stockholm 1949 | Budapest 1950 | Wien 1951 | Bombay 1952 | Bukarest 1953 | Wembley 1954 | Utrecht 1955 | Tokio 1956 | Stockholm 1957 | Dortmund 1959 | Peking 1961 | Prag 1963 | Ljubljana 1965 | Stockholm 1967 | München 1969 | Nagoya 1971 | Sarajevo 1973 | Kalkutta 1975 | Birmingham 1977 | Pjöngjang 1979 | Novi Sad 1981 | Tokio 1983 | Göteborg 1985 | Neu-Delhi 1987 | Dortmund 1989 | Chiba 1991 | Göteborg 1993 | Tianjin 1995 | Manchester 1997 | Eindhoven 1999 | Kuala Lumpur 2000 | Osaka 2001 | Paris 2003 | Doha 2004 | Shanghai 2005 | Bremen 2006 | Zagreb 2007 | Guangzhou 2008 | Yokohama 2009