To Die For
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | To Die For |
Originaltitel: | To Die For |
Produktionsland: | USA/Großbritannien |
Erscheinungsjahr: | 1995 |
Länge (PAL-DVD): | 102 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Gus Van Sant |
Drehbuch: | Buck Henry |
Produktion: | Joseph M. Caracciolo, Jonathan T. Taplin |
Musik: | Danny Elfman |
Kamera: | Eric Alan Edwards |
Schnitt: | Curtiss Clayton |
Besetzung | |
|
To Die For ist ein US-amerikanisch-britischer Spielfilm aus dem Jahr 1995, der dem Genre der schwarzen Komödie zugerechnet wird. Die Regie führte Gus Van Sant, das Drehbuch schrieb Buck Henry anhand eines Romans von Joyce Maynard. Die Hauptrollen spielten Nicole Kidman und Matt Dillon.
Die Produktionskosten betrugen ca. 20 Millionen US-Dollar.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Suzanne Stone (Nicole Kidman) versucht mit allen Mitteln, bei einem lokalen Fernsehsender Karriere zu machen. Sie organisiert an der lokalen Schule einen Kreis, der Dokumentarfilme drehen soll. Einen der Schüler, Jimmy Emmett (Joaquin Phoenix), der in sie verliebt ist, bewegt sie dazu, ihren Ehemann Larry Maretto (Matt Dillon) zu ermorden. Später streitet sie jegliche Verantwortung für die Tat ab. Larrys Vater nutzt aber seine Verbindungen zur Mafia und lässt Suzanne töten.
[Bearbeiten] Kritiken
Prisma Online: Nicole Kidman bekam für ihre erschreckend glaubhafte Rolle als skrupelloses karrieresüchtiges Biest Suzanne einen Golden Globe. Regisseur Gus Van Sant montiert geschickt aktuelle Szenen, Rückblicke, Fernsehausschnitte und Interviewszenen zu einer grellen, spannenden und vor allem bitterbösen Mediensatire, bei der dem Zuschauer das Lachen manchmal schon im Halse stecken bleibt.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Nicole Kidman gewann für ihre Rolle den Filmpreis Golden Globe Award. Sie gewann außerdem den London Critics Circle Film Award, den Empire Award, den Seattle International Film Festival Award (Golden Space Needle Award), den Boston Society of Film Critics Award und den Southeastern Film Critics Association Award; für den BAFTA Award, den American Comedy Award, den Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films Award (Saturn Award) und den MTV Movie Award wurde sie nominiert.
Nicole Kidman, Joaquin Phoenix und Illeana Douglas wurden für den Chlotrudis Award nominiert. Buck Henry wurde für den Edgar Allan Poe Award nominiert.