New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Tobias b köhler - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Tobias b köhler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Tobias, willkommen bei der Wikipedia.

Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Wikinator (Diskussion) 14:00, 27. Aug 2004 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)


Hallo Tobias,

es freut mich, dass Du mit Deinem Wissen und Deinen hervorragenden Fotos zum Thema Eisenbahn jetzt auch bei der Wikipedia mitmachst. Eisenbahninteressierte Internetuser kennen Dich ja schon lange. Ein herzliches Willkommen und Gruß aus Graz, [[Benutzer:Salmi|Salmi ]] 12:27, 18. Sep 2004 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Vertrauen

Hallo,

einige Wikipedianer basteln gerade am versuchsweisen Aufbau eines Vertrauensnetzes (Web of trust), um Benutzer besser einschätzen zu können und auch deren Stimmen bei Abstimmungen. Ich wollte nicht hinten anstehen und habe dich in meine ganz kleine Liste aufgenommen. --Sascha Claus 20:48, 29. Nov 2004 (CET)

[Bearbeiten] K & Ö

Sorry das war ich, ich kannte nur das Lager in Puntigam ;-) von früher -- gruß K@rl 13:15, 22. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bild:50 81 08-38 000-9 Mz1.

Hallo Tobias b köhler, ich habe gerade o.g. Bild auf den Commons gefunden und die hiesige Version gelöscht. Deshalb wollte ich nur kurz Bescheid sagen, falls du das Bild auf Commons beobachten willst oder es mal vermissen solltest. Für das Einbinden in Artikeln bedeutet der Umzug übrigens keine Änderung. --Flominator 23:58, 2. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] SBB Re 4/4 II

Hi, bei Schweizer Themen (ersichtlich beim Kommentar "schweizbezogen" am Anfang des Wikitexts) keine "ss" in "ß" konvertieren. Die Schweiz hat das "ß" vor Jahrzehnten abgeschafft. --Filzstift 15:13, 10. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bilderwunsch und mehr

Hallo Tobias, auf andere IT-Seite habe ich entdeckt, dass du einige gute Eisenbahnfotgrafien hast. Könntest du ein Paar für die Wiki entbehren? V. a. für diese schon in der Wiki stehende Artikel: Schnellzugwagen UIC-X-Wagen der DB TEE/IC-Wagen (DB) Schürzenwagen

foglende Artikel plane ich bzw. bin dabei diese zu schreiben und habe sie auf den Compi lagernd (will keine stubs reinsetzen) zu: Umbauwagen Halberstädter Wagen, Eurofima-Wagen Bautzener Wagen Eilzugwagen yl-Wagen E 30-Wagen E 36 Wagen. Würde mich über eine Antwort und Zusammenarbeit freuen.--Mäfä 04:35, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich werde mal sehen, was ich habe. Da muss ich doch gleich entsprechende artikel zu ÖBB-wagen verfassen .... Die bezeichnung der artikel sollten wir vielleicht vereinheitlichen: entweder konsequent (DB), (DR), (ÖBB) oder was auch immer, oder "... der DB". "UIC-X" hätte einen allgemeinen artikel verdient, so wie auch "UIC-Y" und "UIC-Z", vielleicht in einem gemeinsamen artikel, welche nummer hat dieser UIC-standard? --Tobias b köhler 10:13, 5. Apr 2006 (CEST)

Tut mir Leid, ich bin heute aus der Artikelarbeit raus. eine EF-Weiterschreie, einen heute fertig gestellten Umbauwagenartikel und sieben Stubs zu den anderen habe ich heute vom Compi gelöscht. Vielelciht kannst du sie ja weitershreiben --Mäfä 10:35, 5. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Barfüßigkeit

Lieber Tobias, ich möchte Dich nocheinmal darauf hinweisen, daß Barfußlaufen bei Barfüßigkeit nicht zu prominent herausstechen sollte. Pflegetipps gehören da eher nicht hinein. --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 12:33, 19. Mai 2006 (CEST)

Ich halte die wesentlichen Hinweise zur Verletzungsvermeidung dennoch für wichtig und unerlässlich. Sonst wird der ganze "Risiko"-Abschnitt belanglos (wer barfuß geht, kann sich verletzen - ja, das ist auch bei vielen anderen Tätigkeiten und Lebensbereichen möglich, aber wie ist es zu verhindern?) Und über den Titel müssen wir auch nochmal reden, ich halte "Barfüßigkeit" nicht für ideal. --Tobias b köhler 12:35, 19. Mai 2006 (CEST)

Es geht um das Ding an sich, Barfuß und Barfüßigkeit. Siehe Nacktheit oder Offenheit. Barfußlaufen ist da Unterzuordnen, sonst bekommen wir Millionen von Unterlemmata. Nicht böse sein. --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 12:47, 19. Mai 2006 (CEST)

Eine Unterscheidung zwischen barfuß-sein und barfuß-laufen hielte ich für Haarspalterei. Die Tätigkeiten, auf die sich mein barfuß-sein am stärksten auswirkt, sind das gehen, laufen, tanzen. --Tobias b köhler 15:45, 19. Mai 2006 (CEST)

Es geht aber nicht um Deinen Umgang mit Deinen bloßen Füßen sondern um das allgemeine Verständnis und da gehört Fußfetischismus und andere Sonderumgänge mit Barfüßigkeit sehr wohl hinein. --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 16:12, 19. Mai 2006 (CEST)

Hier möchte ich vor einer Vermischung warnen. Barfuß laufen aus Spaß an der Freude oder warum auch immer hat erst mal nichts mit Fetischismus zu tun; umgekehrt laufen Fetischisten nicht signifikant öfter barfuß. Diese Trennung ist schon sinnvoll, daher habe ich auch aus dem Artikel Fußfetischismus Beispiele gelöscht, die nichts damit zu tun haben. --Tobias b köhler 16:28, 19. Mai 2006 (CEST)

Mir ist klar, daß Du der Du leidenschaftlicher Barfußläufer bist, keine Freude daran hast in den Topf der Fußfetischisten geworfen zu werden, aber es gehört trotzdem alles in den Artikel Barfüßigkeit. Persönliche Wertungen wie eigene Leidenschaften oder Vorlieben haben in einem enzyklopädischen Artikel nicht zu suchen. Ich z.B. bin keine Freundin des Schwangerschaftsabbruchs, verteidige den Artikel aber trotzdem gegen die Abtreibungsgegner. Meine persönliche Meinung hat aus dem Artikelraum stets draußen zu bleiben. Das gilt auch für Barfußfreunde. Tut mir leid, aber ist so. --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 16:37, 19. Mai 2006 (CEST)

Ob ich leidenschaftlicher Barfußläufer bin, tut nichts zur Sache, ich weiß aber, von was ich rede, und kann von daher meine Erfahrungen zu den praktischen Aspekten weitergeben. Sollte der Fetischismus im Artikel erwähnt werden, dann nur in Form einer Fallunterscheidung, nicht einer Vermengung. Ich weiß nicht ganz, auf was du hinauswillst und wie deine Vorstellung des Artikels aussieht, ich möchte aber darum bitten, ihn nicht nochmal bis zur Unkenntlichkeit zusammenzustreichen (bzw. "löschreif zu schießen"?). Zur Zeit bin ich mit einigen Experten dabei, ihn mit nachprüfbarer Information zu füllen und neutral zu formulieren. Morgen ist erst mal die Löschdiskussion überstanden. --Tobias b köhler 19:36, 19. Mai 2006 (CEST)
Hallo Tobias, wenn sich da nochmals ein Löschtroll austobt, werde ich keine Millisekunde zögern, die vorherige Version zurückzusetzen und das als Vandalismusfall behandeln! Der Fetischismus ist dagegen ganz einfach zu handhaben: es spricht nichts dagegen, ihn zu erwähnen, das habe ich sogar gerade schon getan. So viel Raum wie die Fußpflege (die von viel allgemeinerem Interesse ist als das harmlose Vergnügen der Pedalerotiker) darf er gerne einnehmen. Und wenn mehr dazukommt, verschieben wir es ins Fußfetischkapitel. Ordnung muss sein, alles in die richtige Schublade!!! Ansonsten machen wir ein Fußpfegekapitel auf, wir haben ja 'ne Ahnung davon...... Gruß, --Lorenz kerscher 23:26, 19. Mai 2006 (CEST)

Lieber Lorenz, ich habe Dir jetzt ein Baustellenzeichen in den Artikel in den Artikel gesetzt. Ich würde Dich auch bitten Unterstellungen wie "Löschtroll" zu vermeiden, sonst lasse ich den Artikel sperren. Natürlich in der falschen Version. Also bitte Frieden, neutralität und freundliche Grüße --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 23:32, 19. Mai 2006 (CEST)

Ich siehe mich aus dem Projekt zurück, das ist die friedlichste und neutralste Lösung. Habe genug Zeit und Kraft hineingesteckt, die fehlt mir da, wo sich wirklich etwas bewegen lässt! So wie gestern bei einer tollen Barfußlaufveranstaltung in Weilheim mit dem sympathischen Laufsportler Dietmar Mücke, dem Weltrekordhalter im barfüßigen 24-Std-Lauf (146 km). Da war ich mit Fußfühlpfad und Fußgymnastikspielen beteiligt, ein paar Dutzend barfüßige Kinder und Leute hatten ihre Freude, und es wurden eifrig Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Bei solchen Aktionen, wie auch bei meiner Medienarbeit, ist meine Begeisterung, die hier nicht mehr ankommt, an der richtigen Stelle. Vielleicht geht ja Julianas Konzept auf, und sie findet ein paar begnadete Enzyklopädieautoren, die aus der Barfüßigkeit einen exzellenten Artikel machen? Ich wäre der erste, der dazu gratulieren würde! Im November, zum Ende der Barfußlaufsaison schaue ich mal wieder nach, was daraus geworden ist. Barfüßige Grüße, --Lorenz kerscher 14:54, 21. Mai 2006 (CEST)

Ich warte erst mal ab, bis der Löschantrag admin-seitig bearbeitet ist (nach dem Verlauf der Diskussion zu schließen wird er abgelehnt werden) und werde mich zu gegebener Zeit an die Verfeinerung machen.
Diese Teildiskussion hier werde ich in ein paar Tagen auf eine Archivseite verschieben, denn sie hat nicht viel mit mir zu tun. --Tobias b köhler 00:30, 22. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Seitengang

Hallo! Ich den Artikelteil Seitengang wieder raus dem Artikel rausgenommen da er in dieser Form klar gegen die WP-Richtlinien verstößt, wonach Begriffe mit verschiedenen Bedeutungen nicht in einem Artikel bearbeitet werden soll, sondern eine BKL angelegt werden muss. Ein eignenständiger Artikel über einen den Seitengang in einem Eisenbahnwaggon würde aber aufgrund von Irrelevanz sofort gelöscht werden. Solltest du andere Meinung sein bitte ich dich den Artikel bzw. die BKL selbst anzulegen, nicht jedoch den Artikel zu reverten. Die Links auf die Seite werde, vorausgesetzt du legst keinen gesonderten Artikel über den Seitengang an, in einigen Tagen auf den jeweiligen Seiten entfernen. Gruss Tönjes 12:02, 10. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bild Rheingold.jpg

Hallo Tobias! Ich wollte dir mitteilen, dass ich dein Bild Rheingold.jpg gerade als Rheingold-Wagen.jpg in die Commons kopiert und die Version hier in der deutschen Wikipedia mit dem entsprechenden Schnelllöschbaustein versehen habe. Dein Bild war in die Kategorie ShadosCommons einsortiert, weil ein gleichnamiges Bild auf Commons existiert. MfG Stefan Knauf 02:34, 16. Sep 2006 (CEST)

allesklar. --Tobias b köhler 09:49, 16. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Tilgung von Abschnitten mit Hinweis auf fehlende Quellen

Siehe [1]. Statt einfach zu tilgen hätte man ruhig nach den Quellen fragen können. Genauso wie ich dich jetzt auffordere, die Quellen für die EC-Qualitätskriterien anzugeben. Sonst tilge ich sie auch! verstehst du jetzt, dass Tilgung ohne vorhergehender Diskussion doch etwas suboptimal ist --Benutzer:Filzstift 17:23, 2. Okt 2006 (CEST)

Quelle für die EC-Qualitätskriterien: Eine Ausgabe „DB-BahnAkzente“ von 1987 anlässlich der Einführung der EC-Züge. Ulkigerweise hat die DBAG selbst wieder aus Wikipedia zitiert, als auf Bahn-TV ein EC-Film eingestellt wurde. --Tobias b köhler 17:44, 2. Okt 2006 (CEST)
Hmm, habe erst jetzt die Diskussionsseite zu EuroCity entdeckt. Dies relativiert meine Kritik doch etwas. Daher kurz: sorry! --Benutzer:Filzstift 07:14, 3. Okt 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Baureihe 4010

Hallo Tobias, bitte noch einmal um kritische Durchsicht des Artikels über die Baureihe 4010, haben den Artikel heute gleichzeitig mit dir bearbeitet. Laß mich deine Meinung über den Artikel im Vergleich zu vorher wissen, danke. Van69 15:23, 09. Dez 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Wagenklasse / Türkei

In der Türkei gibt es tatsächlich nur noch eine Wagenklasse, "Pullmann". Bei älteren Wagen gibt es die Beschriftung "1. Klasse" und "2. Klasse" zwar noch, gleichwohl können sie mit jeder Fahrkarte der Einheitsklasse benutzt werden. Ich habe das im September und Oktober dieses Jahres selbst bei diversen Bahnfahrten in der Türkei festgestellt. Zwischen Istanbul und Edirne pendelten im "Regionalverkehr" z.B. abwechselnd Garnituren, dieausschließlich aus Wagen 1. Klasse bestanden und solche, die ausschließlich aus Liegewagen 2. Klasse bestanden. Für alle gab es die selben Einheitsfahrkarten. Insofern waren meine Angaben schon richtig. Gruß Reinhard Dietrich 14:37, 20. Dez. 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu