Tokyo Babylon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Manga Tokyo Babylon (jap. 東京BABYLON) stammt aus der Feder des Mangaka-Quartetts Clamp. Der Manga zählt zur Gruppe der Shōjo-Manga, ist also speziell für Mädchen geschrieben. Es ist eine Mischung aus Fantasy, Romantik und Detektivgeschichte und ist zeitlich vor dem später erschienenen X 1999 angesiedelt. Die drei Hauptfiguren erscheinen auch in X 1999 wieder.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Subaru Sumeragi, dessen magische Fähigkeiten gebraucht werden, um das moderne Tokio vor finsteren Mächten zu schützen, ist die Hauptfigur der Geschichte. Seine Zwillingsschwester Hokuto Sumeragi hat nicht seine ausgeprägten übernatürlichen Fähigkeiten, sie unterstützt Subaru bei seinen Aufträgen und ist seine Managerin. Der junge Tierarzt Seishiro Sakurazuka ist mit beiden befreundet, zeigt aber vor allem Interesse an Subaru. Regelmäßig werden homoerotische Anspielungen auf die Beziehung von Subaru und Seishiro gemacht. Seishiros Rolle ist undurchsichtig. Er scheint auch Ziele zu verfolgen, über die er mit den Zwillingen nicht spricht.
Bei den Einzelgeschichten handelt es sich um Subarus Aufträge, die ihn zu den Schattenseiten Tokios führen. Obwohl den Geschichten ein phantastischer Hintergrund zugrunde liegt, sind sie dennoch realistisch und nutzen die Fantasy-Elemente als Aufhänger, um die gesellschaftlichen Verhältnisse im modernen Japan anzuprangern. So trifft Subaru auf den Geist einer jungen Schauspielerin, die sich umbrachte, nachdem ihre Chance auf eine Filmrolle sich nicht erfüllte. Eine andere Geschichte erzählt von dem Geist einer jungen Frau in einer Karaoke-Bar, die sich das Leben nahm, weil ihr Geliebter ihre Beziehung beendet hat. Besonders bedrücken ihn jedoch die Fälle, in denen Kinder beteiligt sind. So will der Geist eines kleinen Mädchen, das von einem Sexualtäter ermordet wurde, Rache an ihrem Peiniger üben oder eine junge Mutter, die mit ihren Problemen nicht fertig wird, lässt ihre Wut an ihrem neugeborenen Baby aus.
Die Ausweglosigkeit der Geschichten und die zunehmend beklemmende Atmosphäre werden von Clamp sehr eindrucksvoll durch die Zeichnungen mit teilweise sehr detaillierten Hintergründen transportiert. Am Ende der Geschichten gibt es kaum Hoffnung für die Beteiligten.
[Bearbeiten] Charaktere
Subaru Sumeragi ist ein 16 Jahre alter Schüler, der aufgrund seiner magischen Fähigkeiten, trotz seiner Jugend, das Oberhaupt des "Sumeragi-Clans", einer Magier-Familie, ist. Die Clanmitglieder sind die spirituellen Beschützer Japans und als solche muss der Yin-Yang-Meister Subaru, oft im Auftrag der Regierung, diverse unerklärliche sprirituelle Vorkommnisse lösen. Dabei wird er jedoch oft mit Fällen konfrontiert, die den sensiblen jungen Mann an seine Grenzen bringen. Um seine Aufgaben trotzdem erfüllen zu können, benötigt er die Unterstützung seiner Schwester und seines Freundes.
Hokuto Sumeragi ist die Zwillingsschwester von Subaru. Sie verfügt nicht über seine ausgeprägten Fähigkeiten, aber hat ihr Herz am rechten Fleck. Das quirlige Mädchen hat einen ausgefallenen Modegeschmack und würde am liebsten eine Liebesbeziehung zwischen Subaru und Seishiro sehen. Sie arbeitet als Subarus Managerin und besorgt ihm die Aufträge. Zudem richtet sie ihn immer wieder auf, wenn er einen besonders traurigen Fall erledigen muss. Sie hat eine dunkle Vorahnung von Subarus Zukunft und beschließt, ihr Leben zu opfern, um seines zu retten.
Seishiro Sakurazuka ist ein 25-jähriger Tierarzt und der beste Freund von Subaru und Hokuto. Besonders Subaru fühlt sich von dem sympathischen jungen Mann angezogen. Mit seinen homoerotischen Anspielungen jedoch treibt er Subaru immer in Verlegenheit. Doch Seishiro ist mehr als er scheint. Auch er ist magisch begabt und ein Yin-Yang-Meister, wobei er zur Sakurazukamori gehört, einer Organisation spirituell begabter Killer, die gewissermaßen das Gegenteil der Sumeragis darstellen. Hokuto ahnt zwar etwas, doch Seishiro versteht es immer wieder, sich ihren Anspielungen zu entziehen. Was Seishiro von Subaru will, ist anfangs nicht klar, doch nach und nach lüftet sich der Schleier.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
[Bearbeiten] Manga
In Japan erschien die Reihe 1990 bis 1993 bei Shinshokan, in Deutschland wurden die fünf Bände im Bunko-Format 2004 von Carlsen Comics veröffentlicht.
Der Manga hat eine durchgehende Rahmenhandlung, die vor allem die Beziehung zwischen den Hauptfiguren beschreibt. In jedem Band werden aber auch zwei bis drei kurze Episoden erzählt, die zunächst in sich abgeschlossen und unabhängig erscheinen. Durch Rückblenden und das Aufgreifen von Szenen aus diesen Episoden verdichtet sich die Handlung mit dem Fortschritt der Hauptgeschichte zu einer zusammengehörigen Erzählung.
[Bearbeiten] Anime
1992 und 1993 entstand jeweils ein Anime (OVA), die Handlung der Animes konzentriert sich auf die Geschichten des vierten Manga-Bandes.
[Bearbeiten] Realmovie
Neben dem Manga und dem Anime existiert auch ein Live-Action-Movie, welche 5 Jahre nach dem Ende von Tokyo Babylon spielt. Der nun 21 Jahre alte Subaru muss hier Yuukichi Kaneyamas mysteriösen Tod untersuchen. Er war ein Exorzist, welche in eine Geschichte um 12 Jugendliche mit magischen Kräften verwickelt war. Das Live-Action-Movie war in Japan kein großer Erfolg und nur für eingefleischte Tokyo Babylon-Fans eine Augenfreude.