Tom Sandberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tom Sandberg (* 6. August 1955) ist ein ehemaliger norwegischer Kombinierer und Olympiasieger.
Während der Weltmeisterschaft von 1982 in Oslo gewann er in einem spannenden Schlussspurt mit nur 0,2 Sekunden Vorsprung vor Konrad Winkler. Bei den Olympischen Winterspielen von 1984 in Sarajevo gewann er Gold in der Einzeldisziplin. Im selben Jahr gewann er auch den Weltcup. Er wurde neunmal norwegischer Meister. Sandberg war Mitglied im Skiklub von Mo i Rana.
1924: Thorleif Haug | 1928: Johan Grøttumsbråten | 1932: Johan Grøttumsbråten | 1936: Oddbjørn Hagen | 1948: Heikki Hasu | 1952: Simon Slåttvik | 1956: Sverre Stenersen | 1960: Georg Thoma | 1964: Tormod Knutsen | 1968: Franz Keller | 1972: Ulrich Wehling | 1976: Ulrich Wehling | 1980: Ulrich Wehling | 1984: Tom Sandberg | 1988: Hippolyt Kempf | 1992: Fabrice Guy | 1994: Fred Børre Lundberg | 1998: Bjarte Engen Vik | 2002: Samppa Lajunen | 2006: Georg Hettich
1925: Otokar Nemecky | 1926: Johan Grøttumsbråten | 1927: Rudolf Purkert | 1929: Hans Vinjarengen | 1930: Hans Vinjarengen | 1931: Johan Grøttumsbråten | 1933: Sven Selånger | 1934: Oddbjørn Hagen | 1935: Oddbjørn Hagen | 1937: Sigurd Røen | 1938: Olaf Hoffsbakken | 1939: Gustav Berauer | 1941: Gustav Berauer (inoffiziell) | 1950: Heikki Hasu | 1954: Sverre Stenersen | 1958: Paavo Korhonen | 1962: Arne Larsen | 1966: Georg Thoma | 1970: Ladislav Rygl | 1974: Ulrich Wehling | 1978: Konrad Winkler | 1982: Tom Sandberg | 1985: Hermann Weinbuch | 1987: Torbjørn Løkken | 1989: Trond Einar Elden | 1991: Fred Børre Lundberg | 1993: Kenji Ogiwara | 1995: Fred Børre Lundberg | 1997: Kenji Ogiwara | 1999: Bjarte Engen Vik | 2001: Bjarte Engen Vik | 2003: Ronny Ackermann | 2005: Ronny Ackermann | 2007: Ronny Ackermann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sandberg Tom |
KURZBESCHREIBUNG | Nordische Kombination Weltmeißter |
GEBURTSDATUM | 6. August 1955 |