Tony Crook
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||
Formel-1-Grand-Prix | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Grand Prix | Großbritannien 1952 | ||||||||
Letzter Grand Prix | Großbritannien 1953 | ||||||||
Formel-1-Teams | |||||||||
1952 Frazer-Nash 1953 Cooper | |||||||||
Formel-1-Statistik | |||||||||
|
|||||||||
Schnellste Runden | 0 | ||||||||
Führungsrunden | 0 Runden über 0 km | ||||||||
WM-Titel | - | ||||||||
WM-Punkte | 0 |
Tony Crook, eigentlich Anthony Crook, (* 16. Februar 1920, in Manchester) ist ein ehemaliger Rennfahrer und nunmehriger Leiter eines Automobilherstellers.
[Bearbeiten] Der begabte Amateur
Bereits 1946 begann Tony Rennen zu fahren. Immerhin gewann er mit einem Frazer-Nash den ersten Grand Prix in Gransden Lodge, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf englischem Boden ausgetragen wurde. Bis 1955 galt er mit um die 400 Rennen als einer der aktivsten britischen Amateurpiloten. Ab 1950 bevorzugte er die von Bristol-Motoren, eigentlich in Lizenz modifizierte BMW-Aggregate, angetriebenen Monoposto-Renner. So platzierte er sich 1951 beim renommierten Einladungsrennen von Goodwood auf einem hervorragenden zweiten Rang hinter dem deutlich höher eingestuften Mike Hawthorn. Dies mag ihn bewogen haben, sich ebenfalls wie Hawthorn in der Formel 1 zu versuchen.
[Bearbeiten] Formel-1-Versuche und Ausklang der Rennsportkarriere
Doch dort war seine eigentliche Rennkarriere kurz und enttäuschend, da er nur nüchtern besehen nur semiprofessionell Rennen bestritt. So startete er jeweils vom 25. Startplatz während der Formel-1-Saison 1952 beim britischen Grand Prix in Silverstone am Voilant eines eigenen Frazer-Nash-Bristol und in der folgenden Saison mit einem Cooper-Alta T 24. Da er bei seinem ersten Start innerhalb des sehr großen Fahrerfeldes mit 10 Runden Rückstand nur einen enttäuschen 21. Platz belegte und in der Formel-1-Saison 1953 aufgrund eines technischen Defekt der Einspritzpumpe bereits in der ersten Runde ausschied, beschloss er, sich wieder den niedrigen Formelklassen zuzuwenden und kaufte einen Cooper Mk II, mit dem er sich bei Sportwagenrennen packende Duelle mit seinem Freund Roy Salvadori lieferte. Nach einem Abflug beim "12-Stunden-Rennen-von-Goodwood" war Tony zwei Wochen in einem Krankenhaus ans Bett gefesselt, sodass er sich im Interesse der eigenen Gesundheit vom Motorsport verabschiedete.
[Bearbeiten] Der Automobilhersteller
Nachdem er seine sportliche Laufbahn beendet hatte, kaufte er zusammen mit Sir George White, dem Enkel des ursprünglichen Firmengründers, bezeichnenderweise die Bristol Cars Ltd.. Nach 1973 wurde er der alleinige Eigentümer und "Chairman" (engl., Generaldirektor) der Firma, die selbst heute noch als unabhängiger, exklusiver Produzent von individuellen Luxuswagen in Kleinserien in London besteht.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Crook, Tony |
ALTERNATIVNAMEN | Anthony Crook |
KURZBESCHREIBUNG | Rennfahrer, Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1920 |
GEBURTSORT | Manchester, England |