Trecento
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter Trecento (ital. dreihundert) verstehen Historiker und Kunsthistoriker die Zeit der Protorenaissance im Italien des 14. Jahrhunderts (ital. mille trecento, verkürzt trecento, daher "dreihundert").
Siehe auch: Quattrocento, Trecento-Madrigal
[Bearbeiten] Literatur
- Norbert Wolf: Trecento und altniederländische Malerei. Reclam. Ditzingen, 2002. ISBN 3150181720