Quattrocento
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter Quattrocento (ital. vierhundert) verstehen Historiker und Kunsthistoriker die Zeit der Frührenaissance in Italien zwischen 1400 und 1500, also die 1400er Jahre, die im Deutschen als 15. Jahrhundert bezeichnet werden.
In seinem Roman "Quattrocento" (dt. "Das italienische Zimmer") thematisiert James McKean das Leben dieser Zeit sehr treffend.
Siehe auch: Trecento
[Bearbeiten] Literatur
- Eckart Marchand: Gebärden in der Florentiner Malerei. Studien zur Charakterisierung von Heiligen, uomini famosi und Zeitgenossen im Quattrocento (Kunstgeschichte; 79). Lit-Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7750-7
- Federico Zeri (Hrsg.): La Pittura in Italia. Il Quattrocento. Edizioni Electa. Mailand, 1987. ISBN 88-435-2293-0.
- James MacKean: Das italienische Zimmer. Roman. List, München 2004, ISBN 3-548-60394-7.