Truck Branss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Truck Branss (* 21. Januar 1926 in Berlin; † 23. Februar 2005 in Langendorf bei Dannenberg; eigentlich Kurt Branss) war ein deutscher Rundfunk- und Fernsehregisseur.
Branss machte sich in den 60er und 70er Jahren einen Namen mit Unterhaltungssendungen rund um den Deutschen Schlager, die er beim Saarländischen Rundfunk entwickelte. Die bekannteste Sendung, bei der er als Regisseur wirkte, war die im Jahre 1969 zum ersten mal ausgestrahlte Fernsehshow ZDF-Hitparade mit dem Moderator Dieter Thomas Heck, deren Vorbild die von ihm geschaffene Radiosendung Die deutsche Schlagerparade war.
Für das ZDF inszenierte Branss die Show Die Welt gehört der Frau mit Marlène Charell als Star, die Sendung Anneliese Rothenberger gibt sich die Ehre sowie Hans Rosenthals Quiz Dalli Dalli. Als Filmregisseur inszenierte Branss die Produktionen Schwanensee (1967), Coppelia (1968) und ... und so was nennt sich Show (1971) sowie bereits 1964 die Fernsehserie Musikauktion.
Truck Branss gilt auch als Förderer der Schlagersängerin Alexandra.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Branss, Truck |
ALTERNATIVNAMEN | Branss, Kurt (eigentlich) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rundfunk- und Fernsehregisseur |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1926 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 23. Februar 2005 |
STERBEORT | Langendorf bei Dannenberg |