Tschapka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Tschapka, auch Schapka uschanka genannt, ist eine russische Fellmütze. Sie gehörte auch in der NVA der früheren DDR zur Winteruniform.
Auch die polnische czapka wird Tschapka genannt. Es handelt sich dabei um die traditionelle Kopfbedeckung der Ulanen. Als solche wurde sie von verschiedenen Heeren übernommen.
Die Czapka besteht aus dem runden, der Kopfform entsprechenden Teil und dem mit diesem durch ein schmales Verbindungsglied verbundenen Deckel, an dem die Kokarde und anlässlich einer Parade eine Fangschnur sowie ein Haarbusch befestigt werden.
Eine ähnliche Kopfbedeckung ist die Tatarka, die früher bei den österreichischen Ulanen in Gebrauch war.
Heutzutage werden Tschapkas auch in der westlichen Welt als Winterbekleidung, speziell bei Wintersport, getragen. Meistens handelt es sich jedoch um synthetische Produkte ohne Fell.