aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo Leute! Ich heiße Alexandros und komme aus Athen. Das ist meine Wiki-Seite!!! Ich studiere Diplompolitik und mein Nebenfach ist Deutsch als Fremdsprache. Ich bin in Augsburg seit vier Jahren. Meine Hobbys sind: reisen, schwimmen, lesen und musikhören.
"Internet- und Projektkompetenz" (IPK) ist ein Proseminar der virtuelle Hochshule Bayern (vhb) in Kooperation mit der Universität Eichstätt.Der Kursleiter ist Herr Dr. Prof. Jean-Pol Martin. Während des Kurses erwerben die Teilnehmer folgende Schlüsselqualifikationen:
- Projektkompetenz
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative
- Kommunikationsbereitschaft
- Präsentation und Moderation
- Internetkompetenz
- Kommunikation über das Netz
- Internet-Recherchen
- Erstellung von Webseiten
Die Forschungen stehen oft in Verbindung mit eine Exkursion ins europäische Ausland. Jeder Teilnehmer gestaltet seine eigene Homepage. Bei erfolgreichen Besuch des Kurses kann man einen Schein "Schlüsselqualifikationen" für das Sommersemester 2006. Dieser Schein ist im Fachbereich Volkskunde/DaF an der Uni Augsburg als Proseminar-,Hauptseminarschein anerkannt. Wenn Sie eine Exkursion durchführen, dann erhalten Sie einen Exkursionsschein.
Das Thema unseres Projektes ist: "Deutsch als Fremdsprache: Lehr- und Lernmethoden des Erwerbs der deutschen Sprache auf private und öffentliche Schulen in Griechenland und Zypern". Unser Team besteht aus zwei Personen. Da wir beide DaF studieren, haben wir uns entschlossen, uns mit einem linquistischen Thema zu befassen. Folgende Schritte werden wir im Lauf unserer Forschung folgen:
- Auswahl und Bestimmung des wissenschaftlichen Themas
- Recherche in der Bibliothek
- Reise ins Zielland:
- Besuch öffentlicher Schulen, wo Deutsch als Fremdsprache unterrichtet wird
- Besuch privater Schulen, wo DaF unterrichtet wird
- Besuch des Goethe-Instituts in Athen und Nikosia
- Befragung der schulischen Lehrkraft bezüglich angewandter Lehrmethoden
- Befragung und Beobachtung der Schüler während des Unterrichtes
- Aufbau und Verlauf der Verlauf der Zwischen- und Abschlussprüfung
- Diskussion mit den Lehrern über die Bedeutung und Zukunft der deutschen Sprache in Griechenland und Zypern
Die Teilnehmerliste: