Twister (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Twister |
Originaltitel: | Twister |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1996 |
Länge (PAL-DVD): | 113 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Jan de Bont |
Drehbuch: | Michael Crichton, Anne-Marie Martin |
Produktion: | Walter F. Parkes, Michael Crichton, Steven Spielberg |
Musik: | Mark Mancina |
Kamera: | Jack N. Green |
Schnitt: | Michael Kahn |
Besetzung | |
|
Twister ist ein Katastrophenfilm aus dem Jahr 1996. Regie führte Jan de Bont, die Romanvorlage stammt von Michael Crichton.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
William Harding (Bill Paxton) kehrt in seine Heimat nach Oklahoma zurück um sich von seiner Frau, JoAnne Thornton-Harding (Helen Hunt), scheiden zulassen. Der Meteorologe lebt jetzt mit der Psychologin Melissa Reeves (Jami Gertz) zusammen und arbeitet als Wetteransager. Zuvor hatte er mit seinem Team (Alan Ruck, Philip Seymour Hoffman) eine neue Technologie namens DOROTHY zur Erforschung von Tornados entwickelt, dieses Projekt wird nun von seiner Exfrau geleitet. Sein Kollege Dr. Jonas Miller (Cary Elwes) hat sich Hardings Arbeit bemächtigt und eine eigene Maschine gebaut. So beginnt ein Wettlauf um den ersten erfolgreichen Feldversuch.
William schließt sich dem Team um seine Frau, deren Vater durch einen Tornado zu Tode kam, wieder an, dadurch kommen sich beide wieder näher. Das sieht auch Melissa Reeves, die ihren Freund verlässt. Nachdem mehrere Versuche des Einsatzes von DOROTHY fehlschlugen, zerstört ein Tornado die Stadt Wakita. Dabei überlebt JoAnnas Tante Meg (Lois Smith) nur knapp, während Jonas Miller stirbt. Die Einwohner haben sich kaum vom Schock erholt, als sich ein neuer Sturm ankündigt. JoAnna und William verzichten auf eine Evakuierung und planen einen letzten Versuch mit DOROTHY. Sie können das Gerät ins Auge des Sturms bringen und in einen Unterschlupf fliehen. Nachdem die Gefahr gebannt ist, erfahren die Beiden, dass ihre Aktion erfolgreich war und dadurch wichtige neue Informationen zur Tornadovorhersage gewonnen wurde.
[Bearbeiten] Kritiken
Der Film bekam überwiegend mäßige Kritiken. Das Drehbuch wurde als langweilig, vorhersehbar und stümperhaft beschrieben. Den Produzenten warf man Effekthascherei vor. Trotz dieser Aussagen der Kritiker war Twister ein großer Erfolg.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Industrial Light and Magic wurden für ihre Visual Effects für einen Oscar nominiert. Eine weitere Nominierung gab es in der Kategorie Best Sound. Mark Mancina bekam einen BMI Film Music Award. Crichton und Martin bekamen 1996 den Joe Eszterhas Award.
[Bearbeiten] Trivia
- Twister spielt in der kleinen Gemeinde Wakita in Oklahoma. Dort leben rund 500 Einwohner.
- Mit über 241 Mio. Dollar Einspielergebnis in den USA ist Twister unter den Top 40 der erfolgreichsten Filme.
- Twister war der erste Film, der als DVD veröffentlicht wurde.
- Der Tanklaster im Tornado trägt den Namen "Benthic Petroleum", der gleiche Name der Öl-Gesellschaft bei "Terminator 2" (Tanklaster) und "The Abyss" (Tankflugzeug).