Tyrone Downie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Biografische Daten
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Tyrone Downie (* in Jamaika) ist ein jamaikanischer Keyboarder, Pianist, Organist, Synthesizer-Spieler und Arrangeur. Downie ist vor allem durch sein Keyboard-Spiel beim jamaikanischen Reggae-Sänger Bob Marley und dessen Band The Wailers ab 1974 bekannt. Außer 1975 und 1977 wirkte Downie dauerhaft bei der weltweiten Verbreitung des Reggae durch Marley und den Wailers bis zu dessen Tod 1981 mit. Daneben war Downie auch bei Peter Tosh, Burning Spear und Sly & Robbie engagiert.
Nach Marleys Tod wandte sich Downie zunehmend anderen Projekten entgegen; erst 2001 spielte er wieder erstmals mit den Wailers ein Konzert. Inzwischen hat Downie, welcher ein klassisches Klavierstudium an einem Konservatorium absolvierte, sich auch einen Namen als Pianist gemacht. Er lebt heute in Frankreich.
Downie spielte Keyboard und Synthesizer auf Marleys Alben Natty Dread (1974), Rastaman Vibration (1976), Kaya (1978), Babylon By Bus (1978), Survival (1979) und Uprising (1980).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Downie, Tyrone |
KURZBESCHREIBUNG | jamaikanischer Musiker |
GEBURTSORT | Jamaika |