Umbrien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Umbrien | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Hauptstadt: | Perugia |
Provinzen: | 2 |
Fläche: | 8.456,04 km² (16.) |
Einwohner: | 865.582 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 102 Einwohner/km² |
Website: | www.regione.umbria.it |
ISO 3166-2: | IT-55 |
Präsident: | Maria Rita Lorenzetti |
Karte | |
![]() |
Umbrien (italienisch: Umbria) ist eine Region Italiens mit 866.000 Einwohnern, die zwischen der Toskana, Latium, Marken und Abruzzen liegt. Es ist die einzige Region Italiens, die weder eine Küste noch eine Grenze zum Ausland hat. Der Trasimenische See liegt in Umbrien. Hauptstadt ist Perugia. Die Region besteht nur aus den beiden Provinzen Perugia und Terni.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wichtige Städte
[Bearbeiten] Geschichte
Ursprünglich Bezeichnung des Siedlungsgebietes der Umbrer, zwischen Etrurien und Adriaküste. Die Umbrer waren ein Stamm der Italiker und gegen 1200 v. Chr. eingewandert, ab etwa 1000 v. Chr. etruskischer Einfluss. Perusia ist um 400 Mitglied des etruskischen Zwölfstädtebundes. Städte der Umbrer: Ameria (Amelia), Ariminum (Rimini), Asisium (Assisi), Iguvium (Gubbio, Fundort einer umbrischen Schrifttafel), Interamna (Terni), Perusia (Perugia), Spoletium (Spoleto).
[Bearbeiten] Wirtschaft
Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Region einen Index von 103,3 (EU-25:100) (2003).[1]
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Umbrien – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Abruzzen | Aostatal | Apulien | Basilikata | Emilia-Romagna | Friaul-Julisch Venetien | Kalabrien | Kampanien | Latium | Ligurien | Lombardei | Marken | Molise | Piemont | Sardinien | Sizilien | Toskana | Trentino-Südtirol | Umbrien | Venetien