Ummanz (Insel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Insel Ummanz liegt in der Ostsee, westlich vorgelagert vor Rügen und gehört wie diese Insel zum deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Ummanz ist rund 20 Quadratkilometer groß und zählt zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Begrenzt wird in die Insel im Westen und Nordwesten durch den Schaproder Bodden, im Norden durch die Udarser Wiek, im Osten durch den Koselower See und die Breite und im Süden durch den Kubitzer Bodden. Nach Waase, in das Kirchdorf der Insel, führt seit 1901 eine 250 Meter lange Brücke. Auf Ummanz liegen außerdem die kleinen Ortschaften Haide, Markow, Suhrendorf, Freesenort, Tankow und Wusse. Sie bilden mit einigen auf Rügen gelegenen Dörfern die Gemeinde Ummanz.
Von 1341 an befand sich die Insel im Besitz des Heiliggeist-Spitals zu Stralsund. Somit übten im Auftrag der kirchlichen Stiftung für Jahrhunderte Stralsunder Bürger die Herrschaft auf der Insel aus.
Koordinaten: 54° 28′ 27" N, 13° 10′ 24" O
Balmer Werder | Barther Oie | Beuchel | Bock | Dänholm | Fährinsel | Fehmarn | Gänsewerder | Görmitz | Greifswalder Oie | Großer Bockkamp | Heuwiese | Hiddensee | Kirr | Kleine Werder | Koos | Langenwerder | Liebes | Liebitz | Lotseninsel | Mährens | Neidbullen | Öhe | Poel | Riems | Riether Werder | Ruden | Rügen | Schmidt-Bülten | Struck | Tollow | Ummanz | Urkevitz | Usedom | Vilm | Walfisch | Warder