Universalienforschung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Sprachuniversalien und Universalienforschung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. 峻義 Junyi 論 14:58, 12. Aug 2006 (CEST) |
Die Universalienforschung ist ein wichtiges Teilgebiet der Sprachtypologie. Bei der Erforschung sprachlicher Universalien untersuchen hierbei Wissenschaftler die Grammatiken einer Vielzahl verschiedener Sprachen, um daraus abstrakte Verallgemeinerungen abzuleiten, oft in der Form "Wenn X gilt, dann passiert Y" (implikative Universalien). Daraus ergeben sich eine Reihe von Eigenschaften, von den in der Sprache vorkommenden Phonemen über die gewählte Reihenfolge der Satzteile, bis zur Erklärung, warum Kinder ein bestimmtes sprachliches Verhalten zeigen.
Als Pionier der Universalienforschung gilt Joseph Greenberg.