Ursicinus (Heermeister)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ursicinus war ein römischer Heermeister, der unter Kaiser Constantius II. diente.
[Bearbeiten] Leben
Über die Herkunft des Ursicinus ist kaum etwas bekannt.
Als Heermeister nahm er verschiedene Kommandos wahr. So hatte er um 350 das Kommando im Perserkrieg gegen die Sassaniden inne und warf auch 351/52 einen Aufstand der Juden in Galiläa nieder. Möglicherweise sollte er dort auch die Arbeit des Unterkaisers Constantius Gallus überwachen.
354 war er in Mailand anwesend und wurde danach nach Gallien abkommandiert, wo er Silvanus beseitigen ließ. 357 versah er wieder den Dienst an der Ostgrenze gegen die Sassaniden. Nachdem 359 die Stadt Amida an die Perser fiel, wurde er abberufen. Anschließend verlieren sich seine Spuren.
Wichtigste Quelle bezüglich Ursicinus ist Ammianus Marcellinus, der mehrere Jahre unter Ursicinus gedient hatte und manchmal wohl zu wohlwollend über ihn berichtet.
[Bearbeiten] Sekundärliteratur
- Alexander Demandt: Geschichte der Spätantike, München 1998.
- Arnold Hugh Martin Jones: The Later Roman Empire 284–602. A Social, Economic and Administrative Survey, Nachdruck in 2 Bde., Baltimore 1986.
- Adolf Lippold: Ursicinus Nr. 1, in: Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike, Bd. 5, Sp. 1071, ISBN 3-423-05963-X.
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ursicinus |
KURZBESCHREIBUNG | römischer Heermeister im 4. Jahrhundert |