Utila
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Utila ist eine 42 km² kleine Insel ca. 32 km vor der karibischen Küste von Honduras. Utila gehört zur Inselkette der Islas de la Bahía (Bay Islands).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Utila ist durch einen in den 50er Jahren in Handarbeit gebauten Kanal in einen Ostteil und einen Westteil gespalten. Der Westteil ist unbewohnt und besteht aus einer Feuchtsavannenlandschaft und Mangrovenwald. Auch der Ostteil beherbergt Mangrovenwald, karibischen Trockenwald und bewirtschaftetes Land.
Die Insel ist relativ flach und hat nur zwei größere Erhebungen: Stewart Hill in der Mitte der Ostinsel und Pumpkin Hill, einen ehemaligen Vulkan, auf der Nordseite der Ostinsel.
Im Süden der Ostinsel liegt die Ortschaft East Harbor oder Utila-Town. Die Ortschaft hat ca. 4000 Einwohner.
[Bearbeiten] Biologie
Die kleine und flache Insel ist trotzdem sehr reich an Arten und Lebensräumen. So beherbergt sie zahlreiche endemische Arten, etwa den Utila-Leguan Ctenosaura bakeri, der den Mangrovenwald bewohnt. Ein Schutzprojekt der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt und der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft betreibt eine Feldstation zum Erhalt der bedrohten Art.
Die Bay Islands liegen im honduranischem Barriere-Riff, das von der Yucatán-Halbinsel an Belize (vormals Britisch Honduras) vorbei bis zum Osten der honduranischen Nordküste reicht. Das Riff gilt als zweitgrößtes Barriereriff nach dem großen Barriereriff im Nordosten Australiens.
Die Verbindung von Mangrove und Korallenriff machen den Golf von Honduras zur Kinderstube des westkaribischen Meeres. Die Schutz bietenden Lebensräume werden von vielen Fischen und Wirbellosen zur Fortpflanzung genutzt. Dies erklärt die planktonreichen Gewässer um die Bay Islands, in denen zu bestimmten Jahreszeiten häufig Walhaie und Mantarochen, sowie andere Planktonfresser angetroffen werden können
[Bearbeiten] Tourismus
In Utila Town befinden sich derzeit 12 Tauchschulen sowie zahlreiche Hotels und Hostels unterschiedlicher Preiskategorien. Bisher machen Rucksacktouristen (sogenannte Backpacker) die Mehrzahl der Touristen auf Utila aus. Doch die Inselregierung strebt an, den Anteil an betuchteren Touristen zu erhöhen, ohne die Rucksacktouristen zu vergraulen. Der derzeitige Bürgermeister, selbst Besitzer einer Tauschule und eines Hotels, ist sich der Bedeutung der Rucksackreisenden für die Insel bewusst und empfindet es als Bereicherung, dass diese sich in das Inselleben integrieren und nicht nur als Konsumenten nach Utila kommen. [Quelle:Bay Islands Voice Interview mit dem Bürgermeister Alton Cooper-Bush http://www.bayislandsvoice.com/issue-v3-1.htm]
Luxushotels gibt es auf Utila bisher nicht. Honduras ist insgesamt touristisch noch nicht stark erschlossen, die Bay Islands und insbesondere Roatan sind das Boomzentrum des Tourismus in Honduras. Für Reisende sind die Bay Islands durch ihre englischsprachige Bevölkerung ein guter Einstiegspunkt in das faszinierende Land.
Tauchen auf Utila ist ein absolutes Highlight. Hier taucht man praktisch ausschließlich an der Riff-Außenkante, die bis ca. 60 m tief abfällt. Die Unterwasserwelt ist weitestgehend intakt. Dies nicht zuletzt deshalb, weil schon früh die Verantwortlichen begonnen haben, Ankerbojen zu setzen und so die Beschädigung des Riffs durch geworfene Anker der Tauchboote zu verhindern. Die meisten Tauchschulen haben gutes Equipment und auch gut ausgebildete Guides. Die zahlreichen und abwechslungsreichen Spots rund um die Insel und das Fehlen des Massentourismus (die Strände sind auch eher mäßig) machen Utila zum perfekten Tauchparadies.
[Bearbeiten] Weblinks
- Seite der Gemeinde Utila
- Homepage mit Karten (englisch)
- Homepage des Schutzprojekts Utila-Leguan
- spanisch/englische Homepage des mit GEF-Mitteln finanzierten Umweltmanagement Programms PMAIB des honduranischen Tourismusinstitutes
Koordinaten: 16° 5′ 50" N, 86° 56′ 14" W