Valentin Adamberger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Valentin Adamberger (* 6. Juli 1743 in München, † 24. August 1804 in Wien) war ein deutscher Opernsänger in der Stimmlage Tenor.
Valentin Adamberger, auch bekannt unter seinem italienischen Namen Adamonti, war Schüler von Johann Walleshauser. Er begann seine gesangliche Karriere ab 1760 in Bayern und sang ab 1762 in verschiedenen Theatern und Opernhäuser in Italien. Um 1777 kehrte er nach München zurück. Nach einem Engagement in London wechselte er an das Theater an der Wien und an das Burgtheater in Wien, wo er große Erfolge verzeichnete. Sein gesangliches Können beeindruckte selbst Wolfgang Amadeus Mozart, der einige Stücke speziell für ihn schrieb, u.a. die Arie Per pietà, non ricercate (KV 420) sowie die Arie Misero! o sogno!/Aura, che intorno (KV 425b).
Verheiratet war er mit Maria Anna Adamberger, einer österreichischen Komödien-Schauspielerin.
[Bearbeiten] Weblinks
Wikisource: Valentin Adamberger in den ADB – Quellentexte |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adamberger, Valentin |
ALTERNATIVNAMEN | Adamonti |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Opernsänger |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1743 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 24. August 1804 |
STERBEORT | Wien |
Kategorien: Mann | Deutscher | Tenor | Geboren 1743 | Gestorben 1804