Vang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kommune Vang in Norwegen hat eine Fläche von 1.486 km² mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 56 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 47,3 km (Wasser miteingerechent 47,6 km). Vang hat 1.745 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1,2 Einwohner pro Quadratkilometer. Die Kommune liegt im Westen der Fylke Oppland und wird von dem Ort Grindaheim verwaltet. Die höchste Erhebung ist der Kalvehøgdi mit einer Höhe von 2.208 Metern. Der Wappen zeigt drei mit der Spitze nach oben gerichtete Schwerter. Sehenswürdigkeiten sind die Øye Stabkirche, die Høre Stabkirche, die St. Thomaskirche auf dem Filefiell und die Wasserfälle Ryfossen und Sputrefossen. Drei Viertel der Landschaft ragen über die Neunhundert-Meter-Grenze heraus.
Die hölzerne Stabkirche von Vang wurde 1841 abgerissen, um einen größeren Neubau zu ermöglichen, und 1842 in der Nähe von Krummhübel (Karpacz) im Riesengebirge wieder errichtet. An dem ehemaligen Standort befindet sich die heutige Kirche von Vang und der Vang-Stein, ein Runenstein, dessen Ornamentik namengebend für den frühmittelalterlichen Vang-Stil ist.
Dovre | Etnedal | Gausdal | Gjøvik | Gran | Jevnaker | Lesja | Lillehammer | Lom | Lunner | Nord-Aurdal | Nord-Fron | Nordre Land | Østre Toten | Øyer | Øystre Slidre | Ringebu | Sel | Skjåk | Søndre Land | Sør-Aurdal | Sør-Fron | Vang | Vestre Slidre | Vestre Toten | Vågå |