VC Leipzig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
VC Leipzig | ||
---|---|---|
Vereinsdaten | ||
Gründung | 2006 (VC Leipzig) | |
Adresse/ Kontakt |
Volleyball Club Leipzig e.V. Frank Thiele (Geschäftsstellenleiter) Friedrich-Ebert-Str.97 04105 Leipzig Tel.: 0341 / 2110614 Fax: 0341 / 9611816 |
|
Präsident | Olaf Zimmer | |
Vereinsfarben | Blau-Gelb | |
Volleyball-Abteilung | ||
Spielklasse | 1. Bundesliga | |
Spielstätte | Arena Leipzig Ernst-Grube-Halle |
|
Chef-Trainer | Michael Mücke | |
Co-Trainer | Steffen Busse | |
Vereinserfolge | Europapokalsieger der Landesmeister 1964 DDR-Meister 1962-1976, 1982, 1983, 1985, 1987, 1989 (als SC Leipzig) |
|
Saison 2005/06 | VV Leipzig: 10. (1. Bundesliga) VC Markranstädt: Viertelfinale (1. Bundesliga) |
|
Internet | ||
Homepage | http://www.vc-leipzig.de | |
management@vvl-leipzig.de |
VC Leipzig ist ein Volleyball-Verein, der in der 1. Bundesliga vertreten ist. Der Verein entstand im Sommer 2006 aus dem Zusammenschluss des VV Leipzig mit dem VC Markranstädt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Team
Der Kader für die Saison 2006/07 besteht aus elf Spielern. Der Chef-Trainer ist Michael Mücke. Sein Assistent ist Steffen Busse.
Kader Saison 2006/07 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Name | Vorname | Nr. | Nation | Größe | Geburtsdatum | Position |
Andörfer | René | 11 | GER | 2,01 m | 21. Mai 1981 | AA |
Günther | Jan | 7 | GER | 1,96 m | 11. April 1977 | M |
Helbig | Christoph | 8 | GER | 1,97 m | 4. März 1984 | D |
Höpfner | Hannes | 17 | GER | 1,97 m | 11. Februar 1984 | M |
Langer | Christian | 18 | GER | 2,02 m | 5. März 1977 | M |
Mehlberg | Dirk | 1 | GER | 1,90 m | 10. Januar 1985 | AA |
Mühlisch | Lutz | 12 | GER | 1,91 m | 29. Dezember 1968 | M |
Neumeister | Michael | 3 | GER | 1,93 m | 6. Juni 1985 | Z |
Plaschnick | Alexander | 9 | GER | 1,91 m | 17. März 1975 | M |
Podlewski | Vernon | 2 | USA | 1,72 m | 14. November 1976 | L |
Wiederschein | Igor | 4 | GER | 1,96 m | 2. März 1980 | Z |
Die Positionen:
Außenangriff (AA), Diagonal (D), Libero (L), Mittelblock (M) und Zuspieler (Z).
[Bearbeiten] Geschichte
Der Vorgänger-Verein SC Leipzig konnte den Europapokal der Landesmeister und 19 Mal den nationalen Meistertitel der damaligen DDR erringen und ist damit der erfolgreichste Verein aus Ost-Deutschland. Im Jahr 2000 wurde dann der VV Leipzig gegründet, der sich zur Saison 2006/07 mit dem benachbarten VC Markranstädt vereinigte.
[Bearbeiten] Spielstätte
Die Heimspiele werden in der Arena Leipzig und der Ernst-Grube-Halle ausgetragen.
[Bearbeiten] Weblinks
SCC Berlin | VC Olympia Berlin | GSVE Delitzsch | evivo Düren | SG Eschenbacher Eltmann | VfB Friedrichshafen | Netzhoppers Königs Wusterhausen | VC Leipzig | Moerser SC | TV Rottenburg | Develey Unterhaching | SV Bayer Wuppertal