Moerser SC
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Moerser SC | ||
---|---|---|
Vereinsdaten | ||
Gründung | 1985 (Hauptverein) | |
Adresse/ Kontakt |
Moerser Sportclub 1985 e.V. Mittelstrasse 1 47475 Kamp-Lintfort Telefon und Fax: 02842/4037 |
|
1. Vorsitzender | Günter Krivec | |
Vereinsfarben | Rot-Weiß | |
Volleyball-Abteilung | ||
Spielklasse | 1. Bundesliga | |
Spielstätte | Sportzentrum Rheinkamp | |
Chef-Trainer | Georg Grozer sr. | |
Team-Manager | Wim Braun | |
Vereinserfolge | Deutscher Meister 1992 Deutscher Pokalsieger 1991, 1993 CEV-Cup-Sieger 1990 |
|
Saison 2006/07 | Viertelfinale (1. Bundesliga) | |
Internet | ||
Homepage | http://www.moerser-sportclub.de/ | |
info@moerser-sportclub.de |
Der Moerser SC ist ein Sportverein, der durch seine Volleyball-Mannschaft bekannt ist, die in der 1. Bundesliga spielt. In den anderen Abteilungen werden Handball und Leichtathletik angeboten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Team
Der Kader für die Saison 2006/07 besteht aus 12 Spielern. Chef-Trainer ist Georg Grozer sr., dessen Sohn ebenfalls beim Moerser SC spielt.
Kader Saison 2006/07 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Name | Vorname | Nr. | Nation | Größe | Geburtsdatum | Position |
Anttila | Tuukka | 1 | FIN | 2,00 m | 13. Januar 1980 | M |
Blum | Sebastian | 10 | GER | 1,90 m | 1984 | U |
Grozer jr. | Georg | 9 | GER | 2,01 m | 27. Januar 1984 | D |
Kampa | Lukas | 6 | GER | 1,93 m | 29. November 1986 | Z |
Lieber | Nils | 7 | GER | 1,88 m | 30. März 1983 | AA |
Lindstaedt | Lars | 4 | GER | 2,00 m | 16. Januar 1985 | M |
Ljubicic | Aleksandar | 2 | SCG | 2,00 m | 1981 | M |
Ouekallas | Kristjan | 8 | EST | 1,95 m | 8. Januar 1981 | AA |
Rosic | Nikola | 5 | SER | 1,92 m | 5. August 1984 | L |
Rost | Daniel | 11 | GER | 1,86 m | 1984 | U |
Tidick | Torben | 12 | GER | 1,96 m | 16. Dezember 1983 | Z |
Die Positionen:
Annahme (A), Außenangriff (AA), Diagonal (D), Libero (L), Mittelblock (M) und Zuspieler (Z).
[Bearbeiten] Bundesliga
Der ehemalige deutsche Meister belegte in der Saison 2004/2005 als Aufsteiger Platz 3. In der vergangenen Saison schieden die Moerser im Play-off-Viertelfinale gegen den VfB Friedrichshafen aus, erreichten jedoch das Finale im DVV-Pokal, das sie vor mehr als 11.000 Zuschauern im Gerry-Weber-Stadion in Halle gegen den gleichen Gegner verloren.
[Bearbeiten] Europa-Pokal
Durch den dritten Platz in der Saison 2004/05 qualifizierte sich der Moerser SC für den CEV-Pokal. Vom 11. - 13. November 2005 fand in Menen (Belgien) ein Vorrundenturnier statt, bei dem die Moerser auf das Team des Gastgebers, Par-Ky Menen, sowie Isku-Volley Tampere (Finnland), Markokhim Mariupol (Ukraine) trafen. Der MSC schied als Gruppenletzter mit drei Niederlagen aus.
[Bearbeiten] Spielstätte
Die Heimspiele finden im Sportzentrum Rheinkamp statt.
[Bearbeiten] Fans
Die Volleyballer werden vom Fanclub „Eagles“ unterstützt.
[Bearbeiten] Weblinks
SCC Berlin | VC Olympia Berlin | GSVE Delitzsch | evivo Düren | SG Eschenbacher Eltmann | VfB Friedrichshafen | Netzhoppers Königs Wusterhausen | VC Leipzig | Moerser SC | TV Rottenburg | Develey Unterhaching | SV Bayer Wuppertal