Venice
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Venice ist ein Stadtteil im Westen von Los Angeles, der bekannt ist für seine Venedig nachempfundenen Kanäle, das Strandleben in Venice Beach und einige künstlerische Aktivitäten. Außerdem ist Venice die englische Bezeichnung der italienischen Stadt Venedig.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Das "Venedig von Amerika" wurde im Jahre 1905 von Abbot Kinney (1850-1920), einem in New Jersey geborenen Zigarettenhersteller gegründet. Es wurde 1925 der Stadt Los Angeles – nicht ohne Widerspruch vieler seiner Bewohner, von denen z.T. heute noch einige die Unabhängigkeit von Venice befürworten – eingemeindet. Die meisten Kanäle wurden bereits 1929 zugeschüttet, um Straßen zu bauen. Zwischen 1930 und 1980 wurde in der Stadt Öl gefördert. Venice ist der Geburtsort des Jazzmusikers Jeff Clayton.
[Bearbeiten] Venice im Film
Wie viele Orte in Los Angeles erscheint auch Venice in zahlreichen Filmen. Einige Beispiele:
- 1991- L.A. Story
- 1992- White Men Can't Jump
- 1993- Falling Down (Michael Douglas)
- 1994- Speed (Keanu Reeves)
- 1998- American History X
- 1998- The Big Lebowski
- 2004- Million Dollar Baby
- 2005- Lords of Dogtown
[Bearbeiten] Fernsehen
[Bearbeiten] Weblinks
- Venice Forum (Lokalangelegenheiten und -nachrichten)
- Venice Neighborhood Council (Nachbarschaftsrat von Venice)
- Webcam (Sidewalk Cafe)
- Webcam in Venice Beach
- 360°-Webcam in Venice Beach(Hauptquartier der Los Angeles County Lifeguard)
- Venice History Site (HInweise zur Geschichte von Venice)
- Venice Centennial
- Venice Family Clinic
- VenicePaper (Lokalnachrichtenzeitung)
- Venice Beach Images (Fotografien von Venice Beach)
- Free Venice (die linke Aktivistengruppe Free Venice und ihre Gratis-Monatszeitung Beachhead)
- The Other Venice Film Festival (jährliches alternatives Filmfestival)