Verbandsgemeinde Göllheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Donnersbergkreis | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 36′ N, 8° 3′ O49° 36′ N, 8° 3′ O | |
Höhe: | 244 m ü. NN | |
Fläche: | 79,53 km² | |
Einwohner: | 12.127 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 152 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | KIB | |
Verbandsgliederung: | 13 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3 67307 Göllheim |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Klaus-Dieter Magsig |
Die Verbandsgemeinde Göllheim liegt im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.
[Bearbeiten] Verbandsangehörige Gemeinden
- Albisheim (Pfrimm)
- Biedesheim
- Bubenheim (Pfalz)
- Dreisen
- Einselthum
- Göllheim (Sitz der Verbandsgemeinde)
- Immesheim
- Lautersheim
- Ottersheim
- Rüssingen
- Standenbühl
- Weitersweiler
- Zellertal
[Bearbeiten] Verbandsgemeinderat
Bei den Wahlen zum Verbandsgemeinderat am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Ergebnis:
- WGR 37,4% (+2,4) - 10 Sitze (=)
- CDU 28,1% (+5,0) - 8 Sitze (+1)
- SPD 27,7% (-9,5) - 8 Sitze (-2)
- GRÜNE 6,8% (+2,1) - 2 Sitze (+1)
Alsenz-Obermoschel | Eisenberg (Pfalz) | Göllheim | Kirchheimbolanden | Rockenhausen | Winnweiler