Verlag Heinz Heise
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Verlag Heinz Heise ist ein 1949 in Hannover gegründeter Adress- und Telefonbuchverlag, der später als weitere Geschäftsfelder Zeitschriften, Fachbücher und Loseblattsammlungen aufnahm. 2002 wurden die Geschäftsbereiche in eigenständige Gesellschaften unter dem Dach der Heise Medien Gruppe aufgespalten.
Im Heise Zeitschriften Verlag erscheinen neben Loseblattwerken zum Thema Baurecht und Arbeitsrecht die Periodika c't, iX (seit 1988) und Technology Review, sowie das Online-Magazin Telepolis. Die Redaktionen von c't, iX und Telepolis bestücken den Heise News-Ticker, der zu den erfolgreichsten deutschsprachigen IT-News-Portalen zählt und vor allem bei IT-Experten sehr geschätzt wird.
Der Heise Verlag hat sich schon frühzeitig mit elektronischen Medien auseinandergesetzt. Zu den ersten Experimenten gehörten der Aufbau des (erfolglosen) Kommunikationssystems CosmoNet und das erste auf einem digitalen Speichermedium ausgelieferte Computermagazin INPUT 64.
Zeitschriften des Heise-Verlags
- Elrad – Magazin für Elektronik und technische Rechneranwendung (bis zur selbständigen Herausgabe mit Beilage „computing today“ oder kurz „c't“)
- c't – Magazin für Computertechnik – Printversion erscheint 14-täglich (jeweils montags am Kiosk, für Abonnenten schon samstags)
- iX – Magazin für professionelle Informationstechnik – Printversion erscheint monatlich (jeweils der dritte Donnerstag eines Monats)
- Gateway
- Telepolis
- Technology Review
- Linux Computing – seit Oktober 2000 durch Beteiligung an der MEK3 Verlag GmbH & Co. KG – mittlerweile eingestellt
Weblinks
Koordinaten: Firmensitz Verlag Heinz Heise