Viña del Mar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Viña del Mar ist eine Stadt in Chile. Sie liegt in der Agglomeration Valparaísos und ist mit 294.553 Einwohnern viertgrößte Stadt des Landes (Stand: 2005).
Die malerisch an einer Bucht des Pazifiks gelegene Stadt gilt als mondäner Urlaubsort und zählt zu den attraktivsten Touristenzielen Südamerikas.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Das elegante Ambiente der Stadt mit seinen Palmen und Sandstränden zieht besonders im Januar und Februar die Besucher an, die sich in Diskotheken, in Kneipen, auf ausgefallenen Feten oder im örtlichen Kasino vergnügen. Zahlreiche Parkanlagen sorgen für weitere Erholungsmöglichkeiten in dem als Gartenstadt beschriebenen Ort. Wahrzeichen Viñas ist die Blumenuhr.
Während der Hauptsaison ist die Stadt genauso wie die angrenzenden Orte Reñaca und Concón als Badeort beliebt. Etwa beim Strand von Renaca beginnen, entlang der Küstenlinie und oberhalb der bebauten Hügel sehr große Dünen, die sich bis zum Ort Concón erstrecken.
Das Kulturleben in Viña ist ausgeprägt. Regelmäßig finden bekannte Festivals statt, etwa das Internationale Liedfestival im Februar im Stadtpark "Quinta Vergara", auf einer Freilichtbühne.
Die Stadt liegt am Fluss Estero Marga-Marga. Beliebte Ausflugsziele sind der Botanische Garten (Jardin Bótanico) im Osten der Stadt, der Ausflugspark 'Parque Sausalito' mit einem künstlichen See, und die "Blumenuhr" (Reloj de Flores), am Fuß des Cerro Castillo, vor dem Strand "Playa Caleta Abarca". Rechts von der Blumenuhr führt eine Treppe hinauf zu einem Aussichtsplatz, von wo aus der nördliche Teil von Viña Del Mar und die gesamte Bucht von Valparaíso zu bewundern ist.
Die schönsten Strände sind "Reñaca" und "Las Salinas". Die Fahnen am Stränden beim Baden unbedingt beachten: rot bedeutet, dass die Wellen einen sehr starken Sog verursachen (Lebensgefahr).
[Bearbeiten] Geschichte
Die Stadt wurde an der Stelle eines Weinberges (spanisch viña) von Pedro de Valdivia gegründet. Eigentlich trennte Valdivia 2 große Haciendas, die Südliche hieß 'Viña de la Mar' und die Nördliche 'Las Siete Hermanas'. 1855 wurde eine Eisenbahnstrecke zwischen Valparaíso und Viña del Mar eingerichtet.
Allerdings erhielt Viña del Mar erst am 30. Mai 1878 Stadtrechte, vorher gehörte sie zum Bereich der Stadt Valparaíso. Am 16. August 1906 wurde die Stadt von einem schweren Erdbeben zerstört.
1929 eröffnete Präsident Carlos Ibáñez del Campo den Palacio Presidencial Cerro Castillo, sowie das Casino de Viña.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Viña lebt vor allem vom Tourismus und damit verbundenen Dienstleistungen.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Patricio Aylwin, chilenischer Politiker
- María Luisa Bombal, chilenische Schriftstellerin
- Nicolás Massú, chilenischer Tennisspieler
- Mauricio Pergelier, chilenischer Organist
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.vinadelmar.cl/
- Trekking Chile – umfangreiche Informationen über Trekking und Bergsteigen in Chile - inkl. Forum
Koordinaten: 33° 2′ 0" S, 71° 32′ 30" W