Victoria-Turm (Mannheim)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Victoria-Turm ist ein Hochhaus im Zentrum der Stadt Mannheim. Er wurde von dem Frankfurter Architekten-Büro Albert Speer & Partner GmbH geplant und im Mai 2001 eröffnet. Der Gebäudekern wurde in 27 Wochen erstellt. Die Fläche pro Stockwerk beträgt ca. 1.000 m².
Für Betrachter sind seine Glashülle und die Form markant. Sein Grundriss hat die Form einer Raute. In den spitzen Winkeln befinden sich Treppenhäuser.
Der Victoria-Turm befindet sich im Stadtteil Lindenhof, in unmittelbarer Nähe des Mannheimer Hauptbahnhofs und ist Sitz der Regionaldirektion Südwest der Victoria-Versicherung. Er ist 97 Meter hoch; ursprünglich waren sogar 120 Meter vorgesehen, diese Pläne konnten aber wegen Einsprüchen des City-Airports nicht verwirklicht werden.
- Nutzfläche: 25.800 m²
- Etagen: 29, 27 davon überirdisch
- Baustil: Postmoderne
- Baukosten: 110 Mio Euro
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Victoria-Turm – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 49° 28′ 42" n. Br., 8° 28′ 3" ö. L.