Vidourle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vidourle | |
---|---|
Überschwemmung im Sommer 2002 |
|
Daten | |
Lage | Languedoc-Roussillon, Südfrankreich |
Länge | 85 km |
Mündung | Mittelmeer, bei Le Grau-du-Roi |
Mündungshöhe | 0 m ü. d. Meeresspiegel |
Einzugsgebiet | 1.335 km² |
Abflussmenge | 20 m³/s |
Gemeinden | Sommières, Lunel, Marsillargues |
Der Vidourle ist ein Fluss in der Region Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Er entspringt in den Cevennen nordwestlich von Saint-Hippolyte-du-Fort. Er fließt in südöstlicher Richtung und mündet nach 85 km bei Le Grau-du-Roi ins Mittelmeer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Abflussmenge
Der Fluss ist im Sommer meist fast ausgetrocknet. Die Abflussmenge geht auf 3 m³/s zurück. Sonst beträgt sie im Mittel 20 m³/s. Gelegentlich kommt es jedoch zu sogenannten Vidourladen (franz.: les vidourlades) mit Ablussmengen von etwa 1500 m³/s. Dabei sind die Städte Quissac und Sommières in den Jahren 1575, 1684, 1689, 1723, 1745, 1812, 1858, 1891, 1907, 1933, 1958 und 2002 stark beschädigt worden.
[Bearbeiten] Verlauf
Der Vidourle fließt durch die Départements Gard und Hérault an folgenden Gemeinden vorbei:
- Gard: Quissac, Sommières, Villetelle, Corconne, Sardan, Vic-le-Fesq, Villevieille, Sauve, Aimargues
- Hérault: Lunel, Marsillargues.
[Bearbeiten] Nebenflüsse
- Argentesse
- Rieumassel
- Crespenon
- Brestalou
- Crieulon
- Courme
- Quiquillan
- Aygalade
- Benovie
- Lissac
[Bearbeiten] Mündung
Der Vidourle hat von jeher Schwierigkeiten mit dem Erreichen des Mittelmeeres; lange Zeit verlor er sich in einem Sumpf bei Saint-Laurent-d' Aigouze. Dann mündete er im 19. Jahrhundert im Teich von Mauguio. Heute führen ihn künstliche Mündungen bis zum Mittelmeer, in dem er nicht weit weg von Le Grau-du-Roi mündet.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Vidourle – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |