Hérault (Département)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hérault (34) | |
---|---|
Region | Languedoc-Roussillon |
Präfektur | Montpellier |
Unterpräfektur(en) | Béziers Lodève |
Einwohner | 896 441 Einw. (1999) |
Bevölkerungsdichte | 147 Einw./km² |
Fläche | 6 101 km² |
Arrondissements | 3 |
Kantone | 49 |
Gemeinden | 343 |
Präsident des Generalrats |
André Vezinhet (PS) |
ISO 3166-2-Code | FR-34 |
Lage des Départements in Frankreich |
Hérault [eˈʀo] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 34. Hauptort ist Montpellier. Das Département ist nach dem Fluss Hérault benannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Das Département Hérault liegt in der Region des Languedoc-Roussillon und erstreckt sich vom Zentralmassiv im Norden bis zum Mittelmeer im Süden, das dort eine 87 km lange Küstenlinie bildet. Im Nordosten trennt der Fluss Vidourle die Départements Hérault und Gard. Der Fluss Hérault, der dem Département den Namen gab, durchfließt es von Norden kommend (Ganges) bis zur Mündung in das Mittelmeer bei Agde. Der zweite große Fluss ist der Orb. Der Canal du Midi nimmt hier seinen südlichen Anfang.
[Bearbeiten] Bedeutende Orte
[Bearbeiten] Verwaltungsgliederung
Arrondissement | Einwohner (1999) |
Fläche (km²) |
Bev.Dichte | Kantone | Gemeinden |
---|---|---|---|---|---|
Béziers | 255.669 | 2987 | 86 | 19 | 152 |
Lodève | 49.126 | 1211 | 41 | 5 | 72 |
Montpellier | 591.646 | 1904 | 311 | 25 | 119 |
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Agde: Cathedrale St. Etienne
- Les Gorges de l'Hérault: Kalksteinschluchten des Flusses
- Les cirques de Mourèze et de Navacelles
- Les grottes de Clamouse et des Demoiselles
- Der Canal du Midi
- Belaruc les Bains: Thermalquellen
- Béziers: Pont Vieux, Cathedrale St. Nazaire, Les 9 Écluses (Schleusenkaskade im Canal du Midi), Blumenmarkt
- Minerve: Cité Cathare
- Montpellier: Altstadt, Universität, Triumphbogen, Theater
- Roquebrun: Jardin méditerranéen
- Saint Guilhem le Desert: Abbaye de Gellone, Mittelalterlicher Ortskern
- Sète: Fischereihafen, Wochenmarkt, Festung, Fischerstechen auf den Kanälen (Juli)
- Vendres, Mèze: Bassin de Thau, Muschelzucht
[Bearbeiten] Wirtschaft
Mit Ausnahme des bergigen Nordens, wo Schafzucht betrieben wird, ist der Rest des Département vor allem dem Weinbau gewidmet Faugeres, St. Chinan, Frontignan.
An der Küste befinden sich kleine Fischereihäfen, sowie die Stadt Sète, erster Fischereihafen und zweiter Handelshafen am Mittelmeer sowie zahlreiche Touristenstationen, wie La Grande Motte, Palavas-les-Flots oder Le Cap d'Agde.
Das Département bietet außerdem außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten wie den Regionalpark des Haut-Languedoc (6.224 km²), zahlreiche Tropfsteinhöhlen und geschichtsreiche Städte.
[Bearbeiten] Kultur und Bildungswesen
Die Universität von Montpellier, der Hauptstadt des Départements, ist vor allem für ihre medizinische Fakultät (1221 gegründet) bekannt.
[Bearbeiten] Klima
Messstation: Sète, am Abhang des Mont Saint-Clair, in 80 Meter Höhe, 350 Meter vom Meer entfernt
maritime Klimadaten | J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
mittlere Höchsttemperatur | 10 | 11 | 14 | 16 | 20 | 24 | 27 | 26 | 23 | 19 | 14 | 11 |
mittlere Tiefsttemperatur | 4,5 | 5 | 7 | 9 | 13 | 16 | 19 | 18 | 16 | 13 | 8 | 6 |
Anzahl sehr sonnige Tage | 7 | 6 | 7 | 5 | 5 | 7 | 13 | 9 | 8 | 6 | 6 | 6 |
Anzahl Tage mit bedecktem Himmel | 11 | 9 | 10 | 8 | 8 | 5 | 3 | 4 | 7 | 10 | 10 | 11 |
Anzahl Regentage | 6 | 5 | 6 | 5 | 5 | 4 | 2 | 4 | 4 | 7 | 5 | 6 |
Regenmenge in mm | 72 | 50 | 62 | 43 | 47 | 40 | 20 | 35 | 50 | 110 | 55 | 60 |
Wassertemperatur in Küstennähe | 13 | 12 | 12 | 13 | 15 | 17 | 22 | 22 | 22 | 19 | 17 | 15 |
Tage pro Jahr mit
- Regenfällen über 1 mm: 58
- Frost: 10
- Erster Frost: 22. Dezember
- Letzter Frost: 14 Februar
- Schnee: 2
- Gewitter: 14
- Hagel: 1
Stand 1991
[Bearbeiten] Weblinks
- Département de l'Hérault (französisch)
- Hérault tourisme
- Découvrir l'Hérault (französisch)
- Pays Coeur de l'Hérault (französisch)
- Préfecture de l'Hérault (französisch)
01 Ain | 02 Aisne | 03 Allier | 04 Alpes-de-Haute-Provence | 05 Hautes-Alpes | 06 Alpes-Maritimes | 07 Ardèche | 08 Ardennes | 09 Ariège | 10 Aube | 11 Aude | 12 Aveyron | 13 Bouches-du-Rhône | 14 Calvados | 15 Cantal | 16 Charente | 17 Charente-Maritime | 18 Cher | 19 Corrèze | 2A (20A) Corse-du-Sud | 2B (20B) Haute-Corse | 21 Côte-d'Or | 22 Côtes-d'Armor | 23 Creuse | 24 Dordogne | 25 Doubs | 26 Drôme | 27 Eure | 28 Eure-et-Loir | 29 Finistère | 30 Gard | 31 Haute-Garonne | 32 Gers | 33 Gironde | 34 Hérault | 35 Ille-et-Vilaine | 36 Indre | 37 Indre-et-Loire | 38 Isère | 39 Jura | 40 Landes | 41 Loir-et-Cher | 42 Loire | 43 Haute-Loire | 44 Loire-Atlantique | 45 Loiret | 46 Lot | 47 Lot-et-Garonne | 48 Lozère | 49 Maine-et-Loire | 50 Manche | 51 Marne | 52 Haute-Marne | 53 Mayenne | 54 Meurthe-et-Moselle | 55 Meuse | 56 Morbihan | 57 Moselle | 58 Nièvre | 59 Nord | 60 Oise | 61 Orne | 62 Pas-de-Calais | 63 Puy-de-Dôme | 64 Pyrénées-Atlantiques | 65 Hautes-Pyrénées | 66 Pyrénées-Orientales | 67 Bas-Rhin | 68 Haut-Rhin | 69 Rhône | 70 Haute-Saône | 71 Saône-et-Loire | 72 Sarthe | 73 Savoie | 74 Haute-Savoie | 75 Paris | 76 Seine-Maritime | 77 Seine-et-Marne | 78 Yvelines | 79 Deux-Sèvres | 80 Somme | 81 Tarn | 82 Tarn-et-Garonne | 83 Var | 84 Vaucluse | 85 Vendée | 86 Vienne | 87 Haute-Vienne | 88 Vosges | 89 Yonne | 90 Territoire-de-Belfort | 91 Essonne | 92 Hauts-de-Seine | 93 Seine-Saint-Denis | 94 Val-de-Marne | 95 Val-d’Oise | 971 Guadeloupe | 972 Martinique | 973 Guyane | 974 Réunion
11 Aude | 30 Gard | 34 Hérault | 48 Lozère | 66 Pyrénées-Orientales