Vielleicht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vielleicht (vermutlich, möglicherweise; Abkürzung laut Duden: vlt) ist ein Ausdruck der Vagheit in einer mehrwertigen Logik in der Umgangssprache. Es bedeutet bei Entscheidungsfragen, dass sowohl Ja, als auch Nein zutreffen kann. Bei Vorhaben drückt es eine vorhandene Unsicherheit aus:
- Da die Volksabstimmung zugunsten der Brücke entschieden hat, wird sie vielleicht in den nächsten Jahren gebaut.
Implizit ist die Bedeutung von "Vielleicht" auch vorhanden, ohne dass es explizit ausgesprochen wird:
- "Ich werde morgen ins Kino gehen." bedeutet: Ich habe vor, ins Kino zu gehen, ich gehe vielleicht.
- "Roland wird gestern im Kino gewesen sein." bedeutet: Roland ist gestern vielleicht im Kino gewesen, ich weiß es nicht genau.
"Vielleicht" bedeutet einen Grad an Nichtwissen und einen Grad an Wissen. Es drückt eine Wahrscheinlichkeit des Zutreffens aus, die oberhalb von 0 und unterhalb von 1 liegt. (zwischen 0% und 100%)
Oft drückt es eine Hoffnung aus:
- "Vielleicht hat sie die Katastrophe überlebt, obwohl es seit Wochen keine Überlebenszeichen gibt."
"Vielleicht nicht" drückt dagegen die Hoffnung aus, dass ein bestimmtes Ereignis nicht eingetreten ist oder nicht eintreten wird.
- "Vielleicht ist er doch nicht der Täter."
Das Wort kann aber auch im Dialog eine Verstärkung eines Wunsches oder eine Verärgerung ausdrücken:
- "Könntest du vielleicht die Tür zumachen!"
- "Könntest du vielleicht endlich mal dein Zimmer aufräumen!"
- "Du hast vielleicht Ahnung!" (Sarkastisch, hier wird verärgert ausgedrückt, dass der Gesprächspartner keine Ahnung habe.)
Verschiedene Abstufungen können unterschiedlich ausgedrückt werden:
- Sie hat überlebt. (Es ist bekannt, es gibt keine Unsicherheit.)
- Sicher hat er überlebt. (Es gibt aber leichte Zweifel.)
- Sie hat vielleicht überlebt. (Es gibt stärkere Zweifel.)
- Er hat vielleicht nicht überlebt. (Drückt anstelle der Hoffnung die Furcht aus.)
Die Aussage "vielleicht" heißt nicht immer, dass der Sprecher eine genauere Antwort nicht weiß, sondern oft auch, dass er keine genauere Antwort geben will.
Sprachwissenschaftler haben zudem herausgefunden, dass die Äußerung "vielleicht" in weiten Teilen des Rheinlandes eine starke Tendenz zur Verneinung hat.
- "Kommst du heute Abend mit?" - "Vielleicht." bedeutet so viel wie "Nein". Hierbei kommt es zwischen nicht-Rheinländern und Rheinländern oftmals zu schwerwiegenden Missverständnissen.
- Vielleicht wird auch als Adverb zur Verstärkung von Adjektiven verwendet:
- "Du bist vielleicht dämlich."