Villersexel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 47° 33′ 05″ N 06° 26′ 02″ O
Villersexel | ||
---|---|---|
|
||
Region | Franche-Comté | |
Département | Haute-Saône | |
Arrondissement | Lure | |
Kanton | Villersexel | |
Geografische Lage | 47° 33′ N 06° 26′ O | |
Höhe | 278 m (257 m–318 m) |
|
Fläche | 13.19 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 1444 Einwohner 109 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 70110 | |
INSEE-Code | 70561 | |
Website | Touristenbüro |
Villersexel ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Saône und Hauptort des gleichnamigen Kantons.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Der Ort liegt in leicht hügeliger Landschaft oberhalb des Flusses Ognon, etwa 46 km nordöstlich von Besançon, 24 km südöstlich von Vesoul und 30 km westlich von Montbéliard.
[Bearbeiten] Benachbarte Gemeinden
- Moimay, Oppenans, Aillevans, Saint-Sulpice, Villers-la-Ville, Les Magny, Autrey-le-Vay.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Gefecht von Villersexel am 9. Januar 1871 war eine Episode des Deutsch-Französischen Kriegs von 1870/1871.
[Bearbeiten] Demographie
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 |
---|---|---|---|---|---|
1124 | 1191 | 1326 | 1516 | 1460 | 1444 |
[Bearbeiten] Bauwerke und Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Nicolas (wiedererrichtet zwischen 1755 und 1758, Fassade und Turm von 1780)
- Pfarrhaus (1753)
- Château des Grammont (1882 wiedererrichtet, heute Hotel)
- Hôpital de Grammont (1753)
[Bearbeiten] Verkehr
Villersexel liegt etwas abseits der großen Verkehrsströme und ist nur über Départemental-Straßen (D 9 von Vesoul und Montbéliard, D 486 von Lure und D 50 von Baume-les-Dames) erreichbar. Die nächstgelegene Autobahn ist die A 36/E 60, die man über die D 50 an der ca. 20 km entfernten Anschlussstelle Baume-les-Dames erreicht.
[Bearbeiten] Partnerstadt
- Schönau im Schwarzwald, Deutschland