Vivian (Orkan)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vivian | ||
---|---|---|
Zeit: | 25. bis 27. Februar 1990 | |
Windgeschwindigkeiten (weiträumig) | 120 bis 130 km/h | |
Spitzenbö: | 265 km/h | |
Niedrigster Luftdruck: | 940 hPa | |
Betroffene Regionen: | Britische Inseln, Frankreich, Benelux-Länder, Deutschland | |
Todesopfer: | 64 | |
Schadenhöhe: | ca. 1,11 Mrd. € |
Vivian stand in einer Reihe schwerer Orkane im Jahr 1990. Er suchte vom 25. bis zum 27. Februar 1990 große Teile Europas heim und kostete 64 Menschen das Leben. Wenige Tage darauf folgte Wiebke.
Am 25. Februar 1990 maß der Luftdruck über der nördlichen Nordsee 950 hPa. Während sich das Tief nach Nordosten bewegte, vertiefte es sich auf 940 hPa. In ganz Deutschland herrschte ein schwerer Sturm mit weiträumigen Geschwindigkeiten um 120 bis 130 km/h; örtlich gab es Spitzenböen bis zu 265 km/h.
Neben Deutschland (15 Todesopfer) waren vor allem Großbritannien, Irland, Frankreich, die Niederlande, Belgien und die Schweiz betroffen.
In Hamburg gab es mehrere aufeinander folgende Sturmfluten. Auf Grund des Sturms wurde in Düsseldorf der Rosenmontagszug auf den Mai verschoben, während er in Köln unter hohen Sicherheitsvorkehrungen stattfand.
[Bearbeiten] Weblinks
- DWD, Extreme Wetter- und Witterungsereignisse im 20. Jahrhundert
- Münchener Rück zu den Stürmen 1990 und 1999
- Zentrales Wetter
Kategorien: Orkan | 1990