Vorsicht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Unter Vorsicht versteht man ein aufmerksames, umsichtiges Verhalten. Wer sich vorsichtig verhält, ist sich möglicherweise drohender Gefahren bewusst, auf sie vorbereitet und daher besser dazu imstande, sie zu vermeiden. Er versucht die Gefahr vorauszusehen, daher die Bezeichnung Vor-Sicht.
Oft wird der Warnruf Vorsicht! synonym mit Achtung! oder (veraltet) Obacht! gebraucht, um andere vor Gefahren zu warnen, entweder mündlich oder schriftlich wie etwa auf Hinweisschildern oder Verkehrszeichen.
Ein bekanntes Sprichwort lautet „Vorsicht ist besser als Nachsicht“. Damit ist gemeint, dass es besser ist, sich vorsichtig zu verhalten und Gefahren zu vermeiden, als leichtsinnig zu handeln und hinterher unter dem Schaden zu leiden.