Vulcanello
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Vulcanello, der "kleine Vulcano", ist der nördliche Zipfel der Vulkaninsel Vulcano im Tyrrhenischen Meer, einer der Liparischen Inseln vor der Nordküste Siziliens.
Die Entstehung des Vulcanello, der aus drei ineinander verschachtelten Vulkankegeln besteht, begann in historischer Zeit (183 v. Chr.) mit der Bildung eines ersten kleinen Vulkans zwischen Vulcano und Lipari. Vermutlich etwa 126 v. Chr. wurde der zweite Kegel gebildet. Erst viel später, in der Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr. entstand der dritte Kegel, der im 16. Jahrhundert eine zweite Eruptionsphase durchlief. Durch das ausgeworfene Material entstand damals die Landverbindung zwischen Vulcano und Vulcanello.
Koordinaten: 38° 25' 30" N, 14° 57' 30" O