Waldelefant
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Waldelefant | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Loxodonta cyclotis | ||||||||||||
(Matschie, 1900) |
Der Waldelefant (Loxodonta cyclotis) ist nach dem afrikanischen Elefanten und dem asiatischen Elefanten das drittgrößte Landtier der Welt. Er ist eine eigenständige Elefantenart, wurde aber traditionell als Unterart des afrikanischen Elefanten (Loxodonta africana) gesehen. Der Status des Waldelefanten als eigenständige Art war lange umstritten, ist aber durch DNS-Analysen klar bewiesen. Auch anatomisch und morphologisch sind beide Arten deutlich verschieden.
Der Waldelefant ist mit bis zu 2,40 Meter Schulterhöhe deutlich kleiner als seine Verwandten aus der Savanne. Wie der Name sagt, lebt er im Dschungel und hat hier auch eine wichtige Funktion bei der Verbreitung der Samen für eine Vielzahl der Bäume. Der Waldelefant lebt in den Regenwäldern Westafrikas, u.a. in Zaire, Kamerun und der zentralafrikanischen Republik.
In diesen tropischen Regenwäldern wurden von Großwildjägern und Einheimischen auch noch kleinere Elefanten gesichtet, die 1906 als Zwergelefanten (Loxodonta pumilio) beschrieben wurden, aber von der Zoologie nicht offiziell als Art anerkannt wurden. Es könnte sich dabei um eine Unterart des Waldelefanten handeln. Um den Nachweis der Existenz dieser Tiere als eigenständige Art bemüht sich derzeit die Kryptozoologie.
Es gibt die Theorie, dass es sich bei den Zwergelefanten um kümmerliche Exemplare von Loxodonta cyclotis handelt, die als Jungtiere von ihren Elterntieren getrennt wurden und im Schutz des Waldes überleben konnten. Da es aber keine anderen Beispiele dafür im Tierreich gibt, ist auch dies erst noch zu beweisen.