Waldsiedlung (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Waldsiedlung (auch Wald-Siedlung) bezeichnet einen Vorort von Städten und Gemeinden.
Es existieren Ortsteile namens Waldsiedlung folgender Gemeinden in Deutschland:
- Wandlitz im Landkreis Barnim in Brandenburg, siehe: Waldsiedlung (ehemalige DDR-Funktionärs-Siedlung)
- Stadt Bad Düben im Landkreis Delitzsch in Sachsen
- Stadt Belzig im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg
- Stadt Eschweiler im Kreis Aachen in Nordrhein-Westfalen, siehe Siedlung Waldschule
- Stadt Jüterbog im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg (Wald-Siedlung)
- Stadt Leverkusen in Nordrhein-Westfalen
- Stadt Mansfeld im Landkreis Mansfelder Land in Sachsen-Anhalt
- Stadt Schotten im Vogelsbergkreis in Hessen
- Stadt Werdau OT Leubnitz in Sachsen, siehe Leubnitzer Waldsiedlung
- Gemeinde Altenstadt (Hessen) im Wetteraukreis in Hessen
- Gemeinde Egestorf im Landkreis Harburg in Niedersachsen (Waldsiedlung Egestorf)
- Gemeinde Eldingen im Landkreis Celle in Niedersachsen
- Gemeinde Elsnig im Landkreis Torgau-Oschatz in Sachsen
- Gemeinde Königsbronn im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg
- Gemeinde Lengerich (Emsland) im Landkreis Emsland in Niedersachsen
- Gemeinde Lichtenau (Sachsen) im Landkreis Mittweida in Sachsen
- Gemeinde Löwenberger Land im Landkreis Oberhavel in Brandenburg
- Gemeinde Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen in Bayern
- Gemeinde Roetgen im Kreis Aachen in Nordrhein-Westfalen
- Gemeinde Steimbke im Landkreis Nienburg (Weser) in Niedersachsen
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |