Walter Westrupp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walter Westrupp (* 12. Februar 1944 in Krumbach (Schwaben)), gelernter Betonbauer und aktiver Computergrafiker, lebt heute als Kulturschaffender in Essen. Überregionale Beachtung fand er als Folkmusiker, der vor allem in den 70er-Jahren zusammen mit seinem Kollegen Bernd Witthüser in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte. Im Pop-Cabaret Witthüser & Westrupp (1968–1973) spielte er ca. 30 Instrumente, wovon die Ukulele sein Lieblingsinstrument wurde. Seit 1986 betätigt er sich als "Bildermacher" (Objekte aus alten Spielzeugen) und als "Uhrmacher" (Objekte aus Computerschrott). Von 1974 bis heute ist er musikalisch aktiv als Frontmann der Essener Skiffle- & Comedy-Truppe Walter h.c. Meier Pumpe.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Westrupp, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | Betonbauer und aktiver Computergrafiker |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1944 |
GEBURTSORT | Krumbach/Schwaben |