Wasserkraftmaschine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wasserkraftmaschinen sind Konstruktionen und Maschinen, die die im Wasser gespeicherte potentielle Energie in mechanische bzw. Bewegungsenergie umsetzen.
Genutzt wird dabei
- die dynamische Energie von Fließgewässern wie Bäche, Flüsse, Ströme oder von Wasser, welches eigens dafür in Stauwehren zurückgehalten wird,
- die Bewegungsenergie der Gezeiten, welche bedingt durch die Gravitation des Mondes das Meerwasser ansteigen und sinken lässt (Tide)
- die Gewichtskraft des fallenden Wassers.
Wasserkraftmaschinen sind: