Weifa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Sachsen |
Regierungsbezirk: | Dresden |
Landkreis: | Bautzen |
Gemeinde: | Steinigtwolmsdorf |
Höhe: | 447 m ü. NN (Ortsmitte) |
Geografische Lage: | Koordinaten: 51° 4' n. Br., 14° 21' ö. L.51° 4' n. Br., 14° 21' ö. L. |
Weifa ist eine Ortschaft zugehörig zur Gemeinde Steinigtwolmsdorf in Sachsen. Der Ort wurde als Waldhufendorf angelegt und passt sich der Landschaft des Lausitzer Berglandes an. Typisch für die Region sind die Umgebindehäuser, welche von der alten Handweberei des 17. bis 19. Jahrhunderts zeugen.
Der Ortsname leitet sich vom Begriff „Weife“ ab, einem Zubehör der Handweberei.
Weifa ist ein Ort für Erholung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Weifa liegt im Lausitzer Bergland an der Grenze zum Böhmischen Niederland (Tschechien), ungefähr 2 km von Steinigtwolmsdorf entfernt. Nordöstlich von Weifa befindet sich die Weifaer Höhe als einer der höchsten Berge dieser Region.
[Bearbeiten] Religionen
Weifa ist ein hauptsächlich evangelisch-lutherisch geprägtes Dorf, besitzt jedoch keine eigene Kirche.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Weifa ist der höchstgelegene Ort im Landkreis Bautzen.
In Weifa befindet sich eine Wetterstation von Meteomedia. Ein dort befindlicher Weg erhielt den Namen Jörg-Kachelmann-Weg.
[Bearbeiten] Vereinsleben
Neben dem ortsansässigen Jugendclub beteiligen sich der Heimat- und Kulturverein Weifa, der Tennisverein sowie die Freiwillige Feuerwehr am Ortsgeschehen. So organisiert sie jährlich ein Pfingstkonzert auf der Weifaer Höhe und führt beim Sommerfest Regie. Jährlich veranstaltet wird auch ein Osterschießen.