Weizsäcker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Familie von Weizsäcker (Adelsstand des Karl von Weizsäcker seit 1897, Freiherr seit 1916) ist eine seit mehreren Generationen einflussreiche, aus Württemberg stammende Familie des Bildungsbürgertums. Ihre bekanntesten Mitglieder sind:
- Christian Ludwig Weizsäcker (1785–1831), Stiftsprediger von Öhringen
- Hugo Weizsäcker (1820–1834)
- Karl Heinrich Weizsäcker (1822–1899), protestantischer Theologe, Kanzler der Universität Tübingen
- Karl von Weizsäcker (1853–1926), württembergischer Ministerpräsident von 1906–1918
- Ernst von Weizsäcker (1882–1951), Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt 1938–1943
- Carl Friedrich von Weizsäcker (* 1912), Physiker und Philosoph
- Carl Christian von Weizsäcker (* 1938), Professor für Volkswirtschaftslehre
- Ernst Ulrich von Weizsäcker (* 1939), Naturwissenschaftler und Politiker
- Adelheid von Weizsäcker (* 1916)
- Heinrich von Weizsäcker (1917–1939), gefallen
- Richard von Weizsäcker (* 1920), Bundespräsident 1984–1994
- Robert Klaus von Weizsäcker (* 1954), Professor für Volkswirtschaftslehre
- Andreas von Weizsäcker (* 1956), Künstler und Professor für Kunst
- Beatrice von Weizsäcker (* 1958), promovierte Juristin und freie Journalistin
- Fritz von Weizsäcker (* 1960), Arzt und Professor für Medizin
- Carl Friedrich von Weizsäcker (* 1912), Physiker und Philosoph
- Viktor von Weizsäcker (1886–1957), Neurologe
- Ernst von Weizsäcker (1882–1951), Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt 1938–1943
- Karl von Weizsäcker (1853–1926), württembergischer Ministerpräsident von 1906–1918
- Julius Weizsäcker (1828–1889), Historiker
- Julius Hugo Wilhelm Weizsäcker (1861–1939), Anwalt
- Heinrich Weizsäcker (1862–1945), Professor für Kunstgeschichte
- Karl Hermann Wilhelm Weizsäcker (1898–1918)
[Bearbeiten] Sonstige Personen mit dem Namen Weizsäcker
- Wilhelm Weizsäcker (1886–1961), Historiker