Wendell Phillips
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wendell Phillips (* 29. November 1811 in Boston, Massachusetts; † 2. Februar 1884 ebenda) war ein US-amerikanischer Abolitionist und Politiker.
Wendell Phillips war neben William Lloyd Garrison einer der wichtigsten Abolitionisten (Gegner der Sklaverei) in Neuengland und kämpfte als einer der größten Redner der Nordstaaten für die Abschaffung der Sklaverei in den Vereinigten Staaten.
1831 absolvierte er die Harvard Universität, erreichte 1833 einen Jura-Abschluss an der Harvard Law School und eröffnete 1834 eine Anwaltskanzlei in Boston. Ab 1836 widmete sich Phillips dem Kampf gegen die Sklaverei und arbeitete als Autor für die 1831 von William Lloyd Garrison gegründete Zeitung „Liberator". Phillips war Mitbegründer der American Anti-Slavery Society.
Phillips trat nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg für das Frauenwahlrecht und die Abschaffung der Todesstrafe ein.
[Bearbeiten] Zitate von Wendell Phillips
- Religionsunterschiede erzeugen mehr Streit als politische Parteiunterschiede.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Phillips, Wendell |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Abolitionist und Politiker |
GEBURTSDATUM | 29. November 1811 |
GEBURTSORT | Boston |
STERBEDATUM | 2. Februar 1884 |
STERBEORT | Boston |