Wendelstein (Treppe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wendelstein nennt man einen Rundturm mit Wendeltreppe, der meist mit einer Halbseite an die Hauswand angelegt ist. Beliebt waren sie insbesondere in Gotik und Frührenaissance. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist der Wendelstein von Schloss Hartenfels in Torgau. Bei diesem wiederum ist die Besonderheit, dass die oberen Stockwerke des gesamten Schlossflügels nur über diese Treppe zu erreichen oder zu verlassen waren. Außerdem ist es bemerkenswert, dass sie sich ohne weitere Stützen selbst trägt.